KI im Dienst der nationalen Sicherheit
Das US-Verteidigungsministerium hat der KI-Firma OpenAI einen Vertrag über 200 Millionen US-Dollar zugesprochen.
Neues Update
OpenAI hat seiner KI-gestützten Programmierhilfe Codex ein umfassendes Update spendiert, das die Arbeit von Entwicklerinnen und Entwicklern weiter vereinfachen soll.
Ursache identifiziert - Lösung in Arbeit
Eine großflächige technische Störung hat am Dienstag zahlreiche Nutzer von ChatGPT und anderen OpenAI-Diensten weltweit beeinträchtigt.
Wie Prakitkanten
KI-Agenten können mittlerweile Tätigkeiten ausführen, die bislang Berufseinsteigern vorbehalten waren. Diese Einschätzung teilte OpenAI-Geschäftsführer Sam Altman während einer Diskussionsrunde mit Snowflake-CEO Sridhar Ramaswamy mit.
Drei Millionen Unternehmen nutzen das KI-Tool
OpenAI verzeichnet einen deutlichen Nutzerzuwachs: Drei Millionen zahlende Geschäftskund:innen setzen mittlerweile auf ChatGPT – ein Anstieg um eine Million innerhalb von nur wenigen Monaten.
Festakt
Der Anfang ist mit rund einem Dutzend Mitarbeitern klein – doch das Office von OpenAI soll wachsen. Und die bayerische Politik hofft auf viel mehr.
Direkte Konkurrenz zu Apple?
Die ChatGPT-Entwicklerfirma OpenAI holt den einstigen iPhone-Designer Jony Ive an Bord. Man habe bereits vor zwei Jahren angefangen, über neue Geräte für die Ära Künstlicher Intelligenz nachzudenken und daran zu arbeiten, teilten Ive und OpenAI-Chef Sam Altman mit.
Einsatz von Künstlicher Intelligenz
Die DSV-Gruppe vertieft ihre Zusammenarbeit mit OpenAI, um KI-Lösungen gezielt für die Sparkassen-Finanzgruppe nutzbar zu machen.
Für ChatGPT Pro, Enterprise und Team
OpenAI präsentiert mit Codex einen leistungsstarken Agenten für Entwickler, der eigenständig Programmieraufgaben übernimmt. Features schreiben, Bugs fixen, Tests durchführen – Codex erledigt das parallel und cloudbasiert, direkt am echten Code.
Stadt Achim
Achim bei Bremen
Meistgelesene Artikel
23. Juni 2025
5. Juni 2025
5. Juni 2025
3. Juni 2025