Suche
KI verändert den Arbeitsmarkt
Die rasanten Fortschritte bei Künstlicher Intelligenz bringen nicht nur neue Chancen, sondern auch tiefgreifende Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt mit sich.
Anzeige
Hyperpersonalisierung
Stetig steigende Kundenerwartungen setzen Unternehmen zunehmend unter Druck. Doch mit generativer KI steht inzwischen eine Technologie bereit, die hilft, Kundinnen und Kunden individuell anzusprechen und ihre Anliegen schneller zu lösen. Aber wie funktioniert das genau und welche Herausforderungen ergeben sich dabei?
Anzeige
„Deepfake Detector“ von X-PHY
Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile in der Lage, hyperrealistische synthetische Medien zu erstellen, die sich kaum von echten Inhalten unterscheiden lassen. Damit stellen Deepfakes – gefälschte Videos, Bilder oder Audiodateien, die echte Menschen imitieren – eine erhebliche und schnell wachsende Sicherheitsbedrohung dar.
Anzeige
Browsererweiterungen
Cyberkriminelle entwickeln mit „Man in the Prompt“ eine neue Methode, um über Browsererweiterungen in KI-Tools einzudringen und sensible Daten zu stehlen. Besonders Unternehmen sind gefährdet, da ihre vertraulichen Informationen so unbemerkt entwendet werden können.
Security-Awareness-Schulungen
Wir müssen aufhören, die Schuld abzuschieben. Auch wenn es unpopulär ist: der Schutz des Unternehmens bleibt Aufgabe der IT-Sicherheitsabteilung.
Anzeige
05.09.2025
 - 06.09.2025
Graz
09.09.2025
 - 10.09.2025
Wien
16.09.2025
 - 18.09.2025
Bremen
BVGE e.V.
Siegen
Flossbach von Storch SE
Köln
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
Bartels-Langness Handelsgesellschaft mbH & Co. KG
Kiel
IT-Dienstleistungszentrum (ITDZ Berlin)
Berlin
Anzeige

Meistgelesene Artikel

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige