Spielball der Algorithmen
In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz die digitale Welt in atemberaubendem Tempo verändert, stehen Unternehmen vor einer paradoxen Herausforderung.
Hyperpersonalisierung
Stetig steigende Kundenerwartungen setzen Unternehmen zunehmend unter Druck. Doch mit generativer KI steht inzwischen eine Technologie bereit, die hilft, Kundinnen und Kunden individuell anzusprechen und ihre Anliegen schneller zu lösen. Aber wie funktioniert das genau und welche Herausforderungen ergeben sich dabei?
Werkzeug für Sichtbarkeit und Kontrolle
Das US-Unternehmen Rubrik hat gemeinsam mit der übernommenen Firma Predibase eine neue Lösung entwickelt: Agent Rewind.
Der Einsatz in der Praxis
Täglich prasseln mehrere tausend Alarme auf Security Operations Center (SOC) in Unternehmen ein. Die Mehrzahl davon sind False Positives.
„Deepfake Detector“ von X-PHY
Künstliche Intelligenz (KI) ist mittlerweile in der Lage, hyperrealistische synthetische Medien zu erstellen, die sich kaum von echten Inhalten unterscheiden lassen. Damit stellen Deepfakes – gefälschte Videos, Bilder oder Audiodateien, die echte Menschen imitieren – eine erhebliche und schnell wachsende Sicherheitsbedrohung dar.
Halluzinationen und Paranoia
Ein 60-Jähriger entwickelte nach drei Monaten eine Bromvergiftung, nachdem er blindlings den Ernährungsempfehlungen der KI gefolgt war.
Browsererweiterungen
Cyberkriminelle entwickeln mit „Man in the Prompt“ eine neue Methode, um über Browsererweiterungen in KI-Tools einzudringen und sensible Daten zu stehlen. Besonders Unternehmen sind gefährdet, da ihre vertraulichen Informationen so unbemerkt entwendet werden können.
Security-Awareness-Schulungen
Wir müssen aufhören, die Schuld abzuschieben. Auch wenn es unpopulär ist: der Schutz des Unternehmens bleibt Aufgabe der IT-Sicherheitsabteilung.
Umfrage
Viele Unternehmen in Deutschland setzen auf Künstliche Intelligenz und verzichten dabei auf klare Regeln und Schulungen. Eine neue Umfrage zeigt, wie fahrlässig der Umgang oft ist und wo dringender Handlungsbedarf besteht.
Meistgelesene Artikel
7. August 2025
5. August 2025
31. Juli 2025