Suche
Mit dem Release 3 von HPE Alletra Storage MP kündigt Hewlett Packard Enterprises einen disaggregierten Scale-out-Blockspeicher an. Das heißt, Leistung und Kapazität lassen sich unabhängig voneinander skalieren. Das System ist laut Hersteller unterbrechungsfrei von 15,36 TByte auf 2,8 PByte skalierbar.
Anzeige
Alles aus einer Hand: Novastor integriert Microsoft-365-Sicherungen in die Backup-Software Novastor Datacenter. Ein weiteres extra Tool ist künftig nicht mehr nötig. Die neue Version kommt zudem mit einem Cloud-Backup, welches zusammen mit Partner Ionos möglich ist. Damit lässt sich auch eine automatisierte 3-2-1-Strategie aus der Software heraus aufsetzen.
Anzeige
Laut Bitkom erstellt knapp die Hälfte regelmäßig Sicherheitskopien von Daten auf dem Computer oder Smartphone. Allerdings wissen nur 18 Prozent, wie sie ein Backup zurückspielen können. Neben Hardware-Ausfällen und Software-Fehlern gehört menschliches Versagen zu den häufigsten Ursachen für Datenverlust.
Anzeige
Neue Marktverhätnisse im Data-Protection-Segment
Cohesity übernimmt das Data-Protection-Business von Veritas. Der Software-Hersteller gibt damit mal wieder seine Eigenständigkeit auf. Zumindest zum Teil, den die verbleibenden Geschäftsbereiche, inklusive Backup Exec, firmieren künftig unter Dataco. Gleichzeitig will Cohesity zum Marktführer für Datensicherheit und -management aufsteigen.
Supermicro stellt optimierte Full-Stack Storage-Lösungen für KI- und ML-Datenpipelines vor. Sie kombinieren NVMe-Storage im PByte-Bereich, die Weka-Datenplattform, Quantums Objektspeicher Activescale mit Nvidia GPU-Servern. Unternehmen sollen damit Implementierungsrisiken reduzieren sowie KI-Modelle schneller trainieren und für KI-Inferenzen nutzen können.
Anzeige
Samsung erweitert sein SSD-Portfolio für Privatkunden mit dem Modell990 EVO, das sich durch verbesserte Geschwindigkeiten und höhere Energieeffizienz auszeichnen soll. Der NVMe-Speicher zielt auf Gamer, Speed-hungrige Heim-Workflows und Video-Bearbeitungen. Das hybride Design mit PCIe 4 und 5 überzeugt dabei nur bedingt.
Anzeige
In den vergangenen 18 Monaten ist die weltweit gespeicherte Datenmenge um über 40 Prozent angestiegen. Einerseits gilt es die Übersicht zu behalten, gleichzeitig muss für die nötige Sicherheit gesorgt werden, im Einklang mit der DSGVO. In diesem Beitrag sammeln wir Stimmen zum Europäischen Datenschutztag 2024. 👉 Update
Anzeige
Qnap stellt eine neue, auf ZFS-basierende NAS-Systemreihe vor. Mit AMD Ryzen 7000-Prozessoren, DDR5 und PCIe Gen 5 integriert sie State-of-the-Art-Technologie für Kapazität, Leistung und Bandbreite der Enterprise-Klasse. Anwendung sollen die neuen Systeme als Tier-2-Storage für Virtualisierung, 4K-Videobearbeitung und Speicheranwendungen im PByte-Bereich finden.
Anzeige
Capterra-Studie: Ausgaben für IT-Sicherheit steigen 2023 um über 50 Prozent
Laut einer Capterra-Studie wurden 38 Prozent der befragten deutschen Unternehmen 2023 Opfer einer erfolgreichen Cyberattacke. Jedes Fünfte bezahlte Lösegeld, mit und ohne Erfolg. Phishing und KI-gestützte Angriffe werden am meisten gefürchtet. Erstaunlich: Fünf Prozent ergreifen nach wie vor  keine spezifischen Sicherheitsmaßnahmen.
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige

Neueste Artikel

Meistgelesene Artikel

Besuchen Sie uns

Anzeige
Anzeige
Anzeige