
KI-Chip für dezentrale Nutzung ohne Cloud entwickelt
Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen neuartigen KI-Chip entwickelt, der völlig ohne Internetverbindung oder Cloudanbindung funktioniert.
Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben einen neuartigen KI-Chip entwickelt, der völlig ohne Internetverbindung oder Cloudanbindung funktioniert.
Hyland ernennt John Newton zum Chief Innovation Strategist. Newton gilt als eine zentrale Figur in der Entwicklung moderner Content-Management-Systeme und soll künftig die Innovationsstrategie des Unternehmens insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cloud-Technologien und Open Source mitgestalten.
Ein Anwaltsteam von Anthropic musste in einem laufenden Rechtsverfahren gegen Musikverlage einräumen, dass ihr KI-System Claude falsche akademische Zitate generiert hat. Die am Donnerstag eingereichte Gerichtsakte offenbart, dass das System Quellenangaben mit "unzutreffenden Titeln und falschen Autoren" produzierte.
Der Schweizer Datenschutzspezialist kritisiert geplante Gesetzesänderungen scharf und erwägt Standortverlagerung.
Ein Aufschrei ging durch die Gaming-Community: Über 89 Millionen Steam-Accounts seien von einem Datenleck betroffen – diese Nachricht sorgte weltweit für Unruhe. Die gute Nachricht: Die Befürchtung hat sich nicht bestätigt.
Eine wachsende Zahl deutscher Unternehmen bewertet ihre Büroflächen als nicht ausreichend ausgelastet. Laut einer aktuellen Umfrage des ifo Instituts geben 26,3 Prozent der befragten Firmen an, dass ihre Büroräume zu wenig genutzt werden.
Bei der S/4HANA-Migration übersehen viele Unternehmen das Optimierungspotenzial ihrer Berechtigungsstrukturen. Neben Compliance müssen nun auch Lizenzkosten berücksichtigt werden, die direkt von vergebenen Rechten abhängen.
Die Hackergruppe Scattered Spider agiert immer offensiver – nun auch im Umfeld des DragonForce-Ransomware-Netzwerks. Hinweise deuten auf eine enge Zusammenarbeit hin, die britische Einzelhändler ins Visier nahm und die Cyberabwehr vor neue Herausforderungen stellt.
Die digitale Transformation bietet Organisationen enorme Potenziale zur Optimierung ihrer Arbeitsweise. Doch gerade wegen der Vielzahl an Tools und Technologien sehen sich viele Unternehmen mit einer fragmentierten IT-Infrastruktur konfrontiert.
In der SAP-Gemeinde wird in den letzten Jahren kaum ein Thema so intensiv diskutiert wie das Supportende von SAP ERP 6. Es kursieren diverse Aussagen und eine Vielfalt an Erklärungen, Tipps und Tricks über mögliche Migrationspfade.