Suche
Förderung

Viele Unternehmen greifen in Fördertopf für Digitalprojekte

 Thüringens Fördertopf für Digitalprojekte der mittelständischen Wirtschaft wird gut genutzt. Die Zahl der seit Start des Programms Digitalbonus bewilligten Förderanträge habe jetzt die Marke von 1000 überschritten, teilte das Wirtschaftsministerium auf Anfrage in Erfurt mit. Seit Mitte 2018 seien mehr als zwölf Millionen Euro an staatlichen Zuschüssen für Digitalisierungsprojekte der Wirtschaft geflossen und so Gesamtinvestitionen von über 26 Millionen Euro unterstützt worden.

App Store

15 Jahre App Store: Apple muss sich künftig auf Konkurrenz einstellen

Das iPhone von Apple gilt als das erfolgreichste Elektronik-Produkt in der Geschichte weltweit. Seit seiner Markteinführung im Jahr 2007 hat Apple weltweit weit über eine Milliarde Smartphones verkauft. Zwar werden inzwischen weltweit mehr Smartphones mit dem Android-Betriebssystem von unzählig vielen Herstellern als iPhones verkauft. Aber beim Umsatz und erst recht beim Gewinn liegt Apple wegen des höheren durchschnittlichen Verkaufspreises beim iPhone regelmäßig vorne.

Amazon

Verdi: Amazon-Mitarbeiter sollen an drei Tagen Arbeit niederlegen

Die Gewerkschaft Verdi ruft die Belegschaft von Amazon erneut auf, ihre Arbeit niederzulegen. Im Logistikzentrum in Winsen (Luhe) soll ab der Spätschicht am Sonntag um 19.30 Uhr die Arbeit niedergelegt werden, wie die Gewerkschaft am Sonntag mitteilte. Bis Dienstag 23.15 Uhr soll nicht gearbeitet werden. Am Dienstag und Mittwoch bietet der Online-Versandhändler am sogenannten Prime Day Rabatte auf viele Produkte. Amazon erwartet durch die Arbeitsniederlegungen keine Einschränkungen, wie das Unternehmen mitteilte.

Cyberangriff

28 Prozent der Unternehmen von schweren Cyberattacken betroffen

Cyberrisiken stellen immer mehr Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Mehr als ein Viertel der Firmen musste in den vergangenen zwölf Monaten mindestens einen Cyberangriff mit schwerwiegenden Auswirkungen beziehungsweise Schäden hinnehmen, wie eine aktuelle Studie der Managementberatung Horváth offenbart. 28 Prozent von über 430 befragten Vorstands- und Geschäftsführungsmitgliedern geben in der Studie an, dass ihr Unternehmen in jüngster Vergangenheit mindestens einmal erfolgreich von Hackern attackiert wurde. Unter Versicherungsunternehmen ist diese Quote noch bedeutend höher: 56 Prozent der befragten Topführungskräfte berichten von Angriffen mit schweren Schäden.  

Identity Security

Feldtests zu digitalen Identitäten in der EU gestartet

Die Europäische Union hat am Montag einen großangelegten Feldversuch gestartet, um den Bürgerinnen und Bürgern eine sichere digitale Identität zu ermöglichen. Den Anfang machen Mobilfunk-Provider aus Deutschland, Frankreich, Österreich, Polen, Niederlande Griechenland und der Ukraine, die eine Freischaltung von SIM-Karten mit Hilfe einer digitalen Wallet (Brieftasche) erproben. In der Bundesrepublik beteiligen sich die Betreiber O2 Telefónica, Telekom und Vodafone an dem Projekt.

Cyber Security

Security-Tipps für kleine und mittelständische Unternehmen

Cybersicherheit ist nicht nur ein wichtiges Thema für Großunternehmen. Kleine und mittelständische Unternehmen sollten ebenfalls erkennen, dass IT-Sicherheit in einer Zeit automatisierter Cyberangriffe an Relevanz gewinnt. Selbst kleine Änderungen in der Cybersicherheitspraxis können den Unterschied ausmachen. Durch die Einführung solider Maßnahmen wie Multi-Faktor-Authentifizierung und die getrennte Aufbewahrung von Verschlüsselungsschlüsseln und den zu schützenden Daten, können kleine Unternehmen ihre Abwehrkräfte stärken und potenzielle Cyber-Bedrohungen abwehren.

Hybrid Telefon

Hybrid Working und Telefonie

Bedenkt man die stattfindende Veränderung herkömmlicher Arbeitsmodi hin zu hybriden oder Fully-remote-Modellen und die diesem Trend beigemessene Bedeutung, erweisen sich die Ergebnisse der jüngsten Marktstudie von Snom als verblüffend.

Arzt Diagnose

Soziale Medien häufiger ärztlicher Ratgeber

25 Prozent der Nutzer von sozialen Medien in den USA nutzen diese auch, um sich selbst zu diagnostizieren. Diesen Befund teilt das Gesundheitsportals Tebra als Ergebnis einer Umfrage in den USA mit. Angstzustände und Depressionen sind die häufigsten Erkrankungen, bei denen online Rat gesucht wird, gefolgt von ADHS und Autismus.

Anzeige
Anzeige