Suche
Team, Mitarbeiter

Performance Marketing – Was ist das?

Ohne Werbung läuft im Business kaum etwas. Vor allem bei einem Start-up müssen Dienstleistungen und Produkte kommuniziert und hervorgehoben werden, was einen von der Konkurrenz unterscheidet. Mit Marketing lässt sich der Erfolg eines Unternehmens verfolgbar steuern. Ein wichtiger Bereich, der heutzutage einen besonders hohen Stellenwert hat, ist das Performance Marketing.

Gesundheits Apps shutterstock 730136905

Wie sicher sind Gesundheits-Apps?

Kalorien tracken, an die Einnahme von Medikamenten erinnert werden oder die Herzfrequenz überwachen – mithilfe von Gesundheits-Apps ist es heute möglich, die eigene Gesundheit digital zu managen. Gleichzeitig häufen sich jedoch die Meldungen über Sicherheitslücken und aufgedeckte Schwachstellen. Kritisch wird das vor allem dann, wenn sensible Daten im Spiel sind.

Plaud Note

Plaud Note: ChatGPT als Assistent fürs Handy

Die auf KI basierende Software ChatGPT fungiert in Kürze auch als persönlicher Assistent (PA) namens Plaud Note. Das von iZYREC in Buffalo (Wyoming) entwickelte Gerät ist knapp drei Millimeter dünn und 30 Gramm schwer. Es wird an der Unterseite eines Smartphones (Android oder iPhone) befestigt, nimmt auf Knopfdruck Telefongespräche auf und kann als Diktiergerät genutzt werden.

Backup

Backup- und Restore-Lösung NovaStor DataCenter

Die Qualität der Datensicherung zeigt sich beim Restore. Eine schnelle und reibungslose Wiederherstellung stellt sicher, dass die Organisation nach einem IT-Notfall den Betrieb ohne lange Ausfallzeiten wiederaufnehmen kann. NovaStor, als deutscher Hersteller und Lösungsanbieter für Backup, Restore und Archivierung, gewährleistet mit seiner Komplettlösung für Datensicherung eine schnelle Betriebswiederherstellung im Desaster-Fall.

AI Act

Der EU AI Act: Regulieren wir KI zu Tode?

Ein Gespenst geht um. Die Angst vor künstlicher Intelligenz und deren Auswirkungen befeuert den Ruf nach mehr Regulierung. Klar, dass die EU Vorreiter sein will, wenn es um Bürokratie und Vorschriften geht. Darin sind wir schließlich Weltmeister. In der zukunftsweisenden kerntechnologischen Entwicklung hinken wir dagegen hinterher. Als erster Wirtschaftsraum der Welt bringt die EU jetzt einen Gesetzesentwurf zur Regulierung von künstlicher Intelligenz auf den Weg. Das Europäische Parlament hat den AI Act am 14. Juni angenommen. Nun geht er in den Trilog: Die EU-Kommission, der EU-Rat und das EU-Parlament stimmen den finalen Gesetzestext ab.

Anzeige
Anzeige