Suche
5G

Fünf gewinnt: Die Vorteile privater 5G-Netze in der Praxis

Der Schlüssel zu Industrie 4.0, zur Automatisierung von Betriebs- und Produktionsabläufen, liegt in leistungsstarker Konnektivität. Mit der Verwendung von 5G-Technologie unter Einsatz dedizierter Frequenzen werden höchste Business-Anforderungen hinsichtlich Übertragungsraten, Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit erfüllt, was Campusnetze für Anwendungen in verschiedensten Industriebereichen relevant macht. 

Menschenskinder: Die IT tickt mit Nachhaltigkeit

Die IT tickt jetzt mit Nachhaltigkeit

Fälle, in denen sich RZ-Mitarbeiter an Server-Racks geklebt hätten, sind bislang nicht bekannt. Dennoch: Nachhaltigkeit spielt eine zunehmend wichtige Rolle in der IT-Branche. Fast kein Anbieter, der heute nicht mit 1A-sauberen Umweltthemen hausieren ginge. Nur, ein klimaneutrales RZ, lokal oder in der Cloud, ist so wahrscheinlich wie eine Dampflok ohne Rauch.

Social Web

Social Web: Werbung als Informationslawine

Werbung im Social Web ist am effektivsten, wenn es die Nutzer anregt, sich über die angepriesenen Produkte und Dienstleistungen mit anderen auszutauschen, also mehr oder weniger Relevantes darüber zu posten und so eine Informationslawine auszulösen. Das zeigt eine Studie von Forschern der University of Notre Dame. Die Experten haben Daten aus der Filmindustrie analysiert, die eifrig Werbung in den sozialen Medien schaltet, um herauszufinden, wie sich diese Art des Marketings optimieren lässt. Insgesamt waren es 145.502 firmen- und 5,9 Mio. nutzergenerierte Twitter-Posts über 159 Filme.

Online-Business

Tipps, um das Online Business während der ruhigen Jahreszeit zum Wachsen zu bringen

Die Sommermonate stellen für den Online-Handel eine Herausforderung dar, da das Kundeninteresse und die Verkaufszahlen sinken können. Hinzu kommt derzeit eine weitere Hürde: Steigende Kosten und die anhaltende Inflation machen das Umfeld für den E-Commerce noch komplexer. Neben dem alljährlichen Sommerloch haben Online-Händler:innen also mit zusätzlichen wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Alexandra Anderson, Marketing Director bei GoDaddy Deutschland, zeigt Wege auf, wie das diesjährige Sommerloch im E-Commerce überwunden werden kann. 

Überstunden

Zeit geschenkt: Abbau von Überstunden

Eine effiziente und produktive Belegschaft setzt sich aus fleißigen Mitarbeitenden zusammen, die ähnliche Werte und eine starke Arbeitsmoral teilen. Leider halten viele Menschen Gewohnheiten wie zu spätes Aufstehen, Überspringen des Mittagessens und Annehmen von Anrufen am Wochenende für ein Zeichen von Engagement. Oft neigen sie auch zu dem Irrglauben, dass mehr Zeit am Arbeitsplatz zu mehr Arbeitsergebnissen führt.

Containerisierung, Kubernetes

Die 5 hartnäckigsten Mythen über Kubernetes

Kubernetes werden immer beliebter. So ergab eine Studie von Veritas Technologies, dass 40 Prozent der deutschen Unternehmen ihre geschäftskritischen Anwendungen bereits in Kubernetes-Umgebungen migriert haben. Die strategischen und technologischen Vorteile des Orchestrators sind unbestreitbar, aber es gibt einige Punkte, auf die Unternehmen achten sollten.

Startup

Provozierende Tweets schaden Start-ups

Mit provozierenden Tweets lassen sich Kunden gewinnen. Das Verfahren wird von Großunternehmen erfolgreich eingesetzt. Forscher der Macquarie University Business School wollten wissen, ob es auch als Lockmittel von Jungunternehmen funktioniert. Erik Lundmark hat mit seinem Team 369.142 Tweets analysiert, die von 268 US-Technologie-Start-ups generiert wurden. Die Forscher konzentrierten sich auf das Social-Media-Verhalten der Gründer vor und nach der Risikokapitalfinanzierung.

Social Engineering, Phishing, Social Media

Social Media und Social Engineering – wie Unternehmen sich wappnen können

Das Klischee des Cyberkriminellen als Nerd, der sich mit erheblichem technischen Aufwand einen Weg durch die IT-Sicherheitsmassnahmen einer Organisation oder Privatperson zu bahnen sucht, ist nach wie vor weit verbreitet. Wie jüngst der Fall Mollerus wieder bewies, gehen Cyberkriminelle tatsächlich meistens ganz anders vor. So erlebten laut Proofpoints jüngstem State of the Phish Report 74 Prozent der Unternehmen im vergangenen Jahr mindestens einen Angriff über Social Media.

Anzeige
Anzeige