Suche
Steuererklärung

6 von 10 Steuererklärungen wurden zuletzt online abgegeben

Am 2. Oktober endet die normale Abgabefrist für die Einkommensteuererklärung – und damit gut einen Monat früher als noch im vergangenen Jahr. Viel Zeit ist also nicht mehr. Mit digitalen Lösungen wie „Elster“, Steuersoftware für den PC oder Apps für das Smartphone, ist die Steuererklärung in vielen Fällen in der verbleibenden Zeit aber problemlos zu erledigen. Ihre letzte Steuererklärung haben bereits 57 Prozent derjenigen, die überhaupt schon einmal eine Steuererklärung gemacht haben, online abgegeben.

künstliche Intelligenz, KI, AI

KI zwar zukunftsprägend, Interesse an Weiterbildung jedoch gering

Auf einer Skala von 1 bis 10 schätzen die Deutschen ihr KI-Wissen bei 5,5 ein. Das geht aus einer Umfrage unter mehr als 2.000 Bürgerinnen und Bürgern im Auftrag des Softwareunternehmens One Data hervor, für die ein KI-Kompetenz-Score ermittelt wurde. Besonders hohe Werte erzielen dort Männer der Generationen Y und Z, besonders niedrige Werte Frauen aus den Baby-Boomer-Jahrgängen. 36 Prozent aller Befragten möchten sich bezüglich KI weiterbilden. Bei den Teilnehmenden, die sich bereits für kompetent halten, steigt dieser Wert auf 58 Prozent. 

Gartner Magic Quadrant 2023: Konsolidierung bei Primärspeichern

Gartner Magic Quadrant 2023: Konsolidierung bei Primärspeichern

Der Magic Quadrant für Primärspeicher von Gartner kürt wie im Vorjahr acht Hersteller als »Leader«. Es verbleiben nur ein »Challenger« sowie ein Nischenplayer gemäß der Kategorien der Analysten. Drei Anbieter fallen komplett aus dem magischen Viereck: Den Schwund an Vielfalt nennt die Branche Konsolidierung.

iphone 15

Verkaufsstart: neue iPhone-Modelle erstmals auch aus Indien

Apple hat erstmals schon beim Verkaufsstart eines neuen iPhone-Modells auch Geräte aus indischen Fabriken verkauft. Eine gewisse Zahl an iPhone 15 und iPhone 15 Plus aus indischer Fertigung werde in mehreren Ländern, darunter in Indien selbst, seit Freitag in den Handel gebracht, bestätigten Unternehmenskreise der Deutschen Presse-Agentur.

5G-Ausbau

Bayern schneidet mittelmäßig bei 5G-Ausbau ab

In Bayern liegt der Ausbau des schnellen 5G-Mobilfunknetzes hinter der großen Mehrheit der Bundesländer zurück. Nach am Samstag veröffentlichten neuen Zahlen der Bundesnetzagentur stand im Juli auf 87,57 Prozent der bayerischen Landesfläche ein 5G-Netz zur Verfügung.

Elektro-LKW

Automobilbranche: Transportroboter und E-Lkw sorgen für Transformation

Leuchtend orangene Transporter fahren durch die Hallen des Continental-Werks in Rheinböllen - ganz ohne Fahrer. Die unter anderem als Gabelstapler einsetzbaren Fahrzeuge sind das Ergebnis der Transformation an der Produktionsstätte von Bremssätteln für Autos - einem der größten Arbeitgeber im Hunsrück. «Der mobile Roboter ist die Zukunft hier am Standort», sagt Werksleiter Stephan Nachtmann. Die Transportroboter werden seit 2019 zusätzlich zu den Bremsen produziert.

Cyberangriff

Südwesten: Training von Szenario eines Cyberangriffs

Baden-Württemberg trainiert von diesem Mittwoch an mit dem Bund und weiteren Bundesländern für den Fall eines großen Cyberangriffs auf Regierung und Verwaltung. Geplant seien zwei sogenannte Kernübungstage, teilte Landesinnenminister Thomas Strobl (CDU) am Sonntag in Stuttgart mit.

Elektroauto

Neues Förderprogramm: Solarstrom für Elektroautos

Ein neues staatliches Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom startet an diesem Dienstag. Im Topf sind bis zu 500 Millionen Euro. Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) sagte, bereits jetzt zeige sich ein enormes Interesse an der Förderung. «Hunderte Anfragen erreichen uns dazu schon jeden Tag. Wir liegen also genau richtig mit dem Ansatz, ein Paket aus Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher und Ladestation zu fördern.

Anzeige
Anzeige