Suche
Digitalisierung, Virtuelle Kompetenz

IT-Security wird zum Wegbereiter für die Digitalisierung

Cybersecurity gilt einer Mehrheit der deutschen Unternehmen nicht länger als Hindernis, sondern wird zunehmend als Wegbereiter für die Digitalisierung und Geschäftsentwicklung wahrgenommen. Das ergibt eine Studie von Trend Micro, einem Anbieter von Cybersicherheitslösungen in Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Institut für Gesellschaft und Sicherheit (BIGS).

Virtueller Datenraum – Aus der Due-Diligence-Nische in den Unternehmensalltag

Seit einiger Zeit ist der Trend zu beobachten, dass virtuelle Datenräume, wie beispielsweise vom deutschen Anbieter netfiles GmbH, über das Thema Due Diligence hinaus auf großes Interesse stoßen und Unternehmen sich derzeit auch außerhalb von Fusionen, Firmenübernahmen und Immobilientransaktionen damit beschäftigen, virtuelle Datenräume einzurichten.

Azure Active Directory

Was der Security-GAU in Microsoft Azure verrät

Microsoft Azure hatte in den letzten Jahren schon häufiger mit gravierenden Sicherheitsvorfällen zu kämpfen. Gleichzeitig stiegen die Kosten für Abos und Cloud gerade für europäische Kunden mehrfach an. Doch nun folgte der Super-GAU: Der Master-Key der Microsoft-Cloud wurde von chinesischen Hackern entwendet. Zahlreiche Microsoft-Subdienste wie Exchange und Outlook waren betroffen. Das Krisenmanagement des Software-Giganten bekleckerte sich in den letzten Monaten dabei nicht gerade mit Ruhm.

e-Government, e-Residency, Estland, Digitalisierung

e-Residency: Modernes e-Government made in Estland

Es wird viel über die Digitalisierung gesprochen. Mal liegt Deutschland in diversen Studien auf Platz 11, mal 12, mal auf Platz 13 von 28 EU-Mitgliedsländern, in jedem Fall ist es Mittelmaß, auch was den Digitalisierungsgrad (DESI) angeht. Besser machen es die skandinavischen und die baltischen Länder. Besonders schwach ist in Deutschland der gesamte Bürokratenapparat, kurz e-Government.

KI, Luftfahrt

Wie Künstliche Intelligenz die Luftfahrt auf Vordermann bringt

Überfüllte Flughäfen und zunehmender Flugverkehr nach der COVID-Pandemie machen neue innovative Lösungen sowohl auf dem Boden als auch in der Luft zwecks Sicherheit, Effizienz und Nachhaltigkeit erforderlich. Hier folgt eine kurze Vision, wie die Nutzung vom Eingangsbereich bis hin zum Flugzeug von neuartiger, privatsphärengerechter Embedded-KI aussehen wird.

Anzeige
Anzeige