
Reizüberflutung lässt Fake News freien Lauf
Social-Media-Nutzer, die sich von dieser Art der Informationsbeschaffung und Freizeitgestaltung überfordert fühlen, glauben eher Fake News und teilen sie demzufolge auch. Das haben Forscher der Nanyang Technological University entdeckt. Vor allem Narzissten, die sich durch einen Mangel an Empathie, Überschätzung der eigenen Fähigkeiten und gesteigertes Verlangen nach Anerkennung auszeichnen, seien betroffen.