
Swissbit präsentiert phishing-resistenten Security Key
Swissbit präsentiert mit dem iShield Key 2 die nächste Generation seiner hardwarebasierten Authentifizierungslösungen.
Swissbit präsentiert mit dem iShield Key 2 die nächste Generation seiner hardwarebasierten Authentifizierungslösungen.
Cisco Room Kits, insbesondere das Cisco Webex DX80, etablierten sich als prestigeträchtige Hardware-Komponenten in der Unternehmenskommunikation und sind nach wie vor in zahlreichen Behörden, Konzernen und Konferenzräumen im Einsatz.
Die SNP Schneider-Neureither & Partner SE ist mit dynamischen Unternehmenswachstum ins Jahr 2025 gestartet.
Der Arbeitsmarkt ist angespannt, Fachkräfte sind knapp – und dennoch gelingt es Unternehmen in Deutschland, offene Stellen schneller und passgenauer zu besetzen als je zuvor. Eine aktuelle Analyse des Talentakquise-Anbieters SmartRecruiters zeigt: Die Recruiting-Welt verändert sich rasant.
Eine neue Analyse zeigt, wie unterschiedlich Googles KI-Funktion in Europa verbreitet ist. Während einige Länder bereits stark auf die KI-gestützte Suche setzen, bleibt Deutschland beim Rollout weit hinter den Erwartungen zurück.
Der Speicherspezialist Seagate arbeitet mit Hochdruck an der Weiterentwicklung seiner Festplattentechnologie. Laut Ban-Seng Teh, Executive Vice President und Chief Commercial Officer des Unternehmens, strebt der Hersteller bis 2030 die Markteinführung einer Festplatte mit 100 Terabyte Kapazität an.
Broadcom hat damit begonnen, Abmahnungen an VMware-Nutzer zu verschicken, die weiterhin die Virtualisierungssoftware mit abgelaufenen Support-Verträgen einsetzen. Laut Broadcom verstößt jeder, der nach Vertragsablauf weiterhin von VMware-Support profitiert, gegen die Nutzungsvereinbarungen.
In den letzten Tagen von Joe Bidens Amtszeit beschloss die US-Regierung Exporteinschränkungen für KI-Technologie. Sein Nachfolger Donald Trump will sie mit einem eigenen Plan ersetzen.
Cyberkriminelle entwickeln ständig neue Methoden, um Sicherheitsmechanismen zu umgehen – selbst etablierte Plattformen wie Google bleiben davon nicht verschont. Ein aktueller Angriff zeigt eindrucksvoll, wie perfide Phishing-Kampagnen inzwischen gestaltet sind und welche Risiken sich daraus für Nutzer und Unternehmen ergeben.
Warum Unternehmen ihre digitalen Potenziale erst dann ausschöpfen können, wenn Business und IT an einem Strang ziehen – und was die Datenlage darüber verrät.