
Oettinger Brauerei offenbar Opfer eines Ransomware-Angriffs
Die Ransomware-Gruppe "Ransom House" hat nach eigenen Angaben einen erfolgreichen Cyberangriff auf die Oettinger Brauerei durchgeführt.
Die Ransomware-Gruppe "Ransom House" hat nach eigenen Angaben einen erfolgreichen Cyberangriff auf die Oettinger Brauerei durchgeführt.
Mit der Integration seiner Datentransformations-Tools in einem intelligenten Ökosystem hat Natuvion sein Partnerprogramm erweitert.
Erst traf es Berlin, dann Dresden und dann auch Stuttgart: Wenn Stadtverwaltungen Opfer eines Cyberangriffs werden, merkt das auch die Bevölkerung. Die Polizei hat einen starken Verdacht ins Ausland.
Mobiles Arbeiten eröffnet Unternehmen und ihren Mitarbeitern neue Möglichkeiten, birgt aber auch einige Risiken. Nur mit einer ganzheitlichen Sicherheitsarchitektur, die alle Endgeräte, Anwendungen und Netzwerke einbezieht, können Unternehmen eine geschützte Arbeitsumgebung schaffen. Dell Technologies erläutert, welche Aspekte dabei relevant sind.
Unternehmen, die ein falsches Bild von der grundsätzlichen Aufbewahrung von E-Mails mit geschäftskritischen Inhalten haben, laufen Gefahr, gesetzliche Vorgaben der GoBD oder DSGVO zu missachten.
Unser neues eBook liefert praktische Insights für ein zukunftsfähiges Identity & Access Management (IAM).
Die USA erheben bereits Zusatzzölle auf EU-Importe, künftig könnten es noch mehr werden. Der zuständige EU-Kommissar spricht von potenziellen Abgaben auf einen Warenwert in Milliardenhöhe.
Europäische Länder arbeiten mit Hochdruck daran, ihre Rolle in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cloud Computing und digitale Transformation auszubauen. Doch mit der wachsenden technologischen Präsenz stehen sie vor einer zunehmenden infrastrukturellen Herausforderung: dem Stromnetz.
Die Absicherung von Daten in hybriden Cloud-Umgebungen gehört zu den größten Herausforderungen moderner Unternehmen. Mit der neu vorgestellten Data Security Cloud will Forcepoint nun eine Komplettlösung anbieten, die mehrere Sicherheitsfunktionen auf einer Plattform vereint.
Gegen den Umbau der ChatGPT-Firma OpenAI lief unter anderem Tech-Milliardär und Rivale Elon Musk Sturm. Jetzt gibt OpenAI den Plan weitgehend auf.