
Weihnachtsshopping: Wo die Deutschen nach Geschenken suchen
Bloß nicht wieder kratzige Socken oder die nächste Krawatte – der erste Advent steht vor der Tür und damit für viele auch die jährliche Suche nach Weihnachtsgeschenken.
Bloß nicht wieder kratzige Socken oder die nächste Krawatte – der erste Advent steht vor der Tür und damit für viele auch die jährliche Suche nach Weihnachtsgeschenken.
Daten sind die Grundlage für Entscheidungen, Prozesse und Analysen. Veraltete, nicht vollständige, oder sogar falsche Daten beeinflussen den Erfolg des Unternehmens negativ. Es kann zu fehlerhaften Entscheidungen, verlangsamten oder ineffizienten Prozessen, dem Verlust von Vertrauen und schließlich zu enormen Konkurrenznachteilen kommen.
Chief Data and Analytics Officers (CDAOs) müssen die Chancen des digitalen Geschäfts von heute mit den richtigen Kompetenzen unterstützen. Welche neuen Rollen und damit spannende Berufe entstehen?
Datenanalysen und Cloud Computing sind schon seit Jahren der Erfolgsmotor für Unternehmen. Viele wichtige Unternehmensdaten bleiben jedoch immer noch ungenutzt, was vor allem an historisch gewachsenen Bedingungen und veralteten Strategien in den Unternehmen selbst liegt. Die aktuelle wirtschaftliche Lage treibt die Notwendigkeit für Cloud Computing – und insbesondere der Analyse von Daten über die Cloud – weiter an.
Ein aktueller Report von Fivetran beschäftigt sich intensiv mit den Eckdaten führender Data Warehouses (DWHs). Das Unternehmen unterstützt Anwender Daten aus Hunderten von SaaS- und On-Premises-Datenquellen in Cloud-Destinationen zu zentralisieren, zu transformieren und für Analysen zu nutzen. Über die Ergebnisse des Reports sprach Ulrich Parthier, Publisher it management mit Data-Management-Experte George Fraser, CEO bei Fivetran.
In einer Ära, in der Daten zur wertvollsten Ressource avancieren, prägt Big Data die Art und Weise wie wir leben, arbeiten und interagieren. Big Data ist nicht nur ein Motor für Innovationen, sondern hat auch einen gestaltenden Einfluss auf unsere globale Realität. Sind Sie bereit zu verstehen, wie Big Data unsere Welt formt? Mehr dazu in unserem it-daily Weekend!
Big Data bietet auch für Personalabteilungen zahlreiche Chancen. Beispielsweise können Potentiale im Hinblick auf Talentmanagement, Mitarbeiterbindung und Leistungsoptimierung frühzeitig erkannt und genutzt werden.
Bots, die früher hauptsächlich von Suchmaschinen genutzt wurden, haben heute eine Vielzahl von Verwendungszwecken – sowohl gute als auch bösartige.
Generative KI wird seit einem Jahr intensiv genutzt und darüber debattiert. Nach und nach werden immer mehr Prozesse des alltäglichen Arbeitslebens mit den unterschiedlichsten LLMs angereichert.
Cybersicherheit im Jahr 2024 wird von sechs Schlüsselaspekten bestimmt.