
Das bringt 2024: fünf Cybersecurity-Prognosen
Für das nächste Jahr hat Christian Have, CTO bei Logpoint die folgenden fünf Prognosen zusammengestellt.
Für das nächste Jahr hat Christian Have, CTO bei Logpoint die folgenden fünf Prognosen zusammengestellt.
Google hat gestern, 29.11.2023, in Málaga sein drittes europäisches Google Safety Engineering Center (GSEC) eröffnet.
Wie eine aktuelle Kaspersky-Umfrage zeigt, beabsichtigt über ein Viertel der Führungskräfte auf C-Level (32 Prozent) in Unternehmen in Deutschland, generative Künstliche Intelligenz (KI) einzusetzen, um Qualifikationslücken zu schließen.
Die Online-Einzelhandelsplattform Temu hat sich mit der Cybersecurity-Agentur HackerOne zusammengeschlossen, um ein Bug-Bounty-Programm anzubieten.
Keeper Security stellt den Dark Mode für Keeper für Android-Geräte vor. Mit diesem Update bietet Keeper ein innovatives Oberflächendesign, inklusive individueller Anpassungsmöglichkeiten, ohne Abstriche bei der Funktionalität und Sicherheit.
Deloitte Deutschland hat die Zusammenarbeit mit Dynatrace, Anbieter von Unified Observability und Security, bekannt gegeben.
Prinzipiell nutzen Unternehmen Public Clouds, um effizienter, agiler und damit letztlich wettbewerbsfähiger zu werden. Die Einbindung in hybride Umgebungen verursacht aber oft eine Komplexität, die genau das verhindert. Abhilfe schafft nach Ansicht von Dell Technologies eine „Multicloud by Design“-Strategie.
ACS Group und Jamf bündeln ihre Kompetenzen im neuen iPadmanager+ / Schul-MDM jetzt mit Jamf Safe Internet für umfassenden Jugendschutz und Cybersecurity.
Von dem vor rund zwei Wochen bekannt gewordenen Hack auf die Rostocker Straßenbahn AG sind auch Kundendaten betroffen. Zuletzt gab es wiederholt prominente Opfer von Hackern im Nordosten.
Zwei Drittel der Unternehmen wollen ihre Belegschaft auch bei vermehrtem KI-Einsatz mindestens halten oder aufstocken; gleichzeitig sehen sich Angestellte noch nicht ausreichend für die KI-Nutzung vorbereitet.