
Wickr: Amazons Private-Messenger schließt offiziell
Die Secure-Messaging-App Wickr Me hat am 31. Dezember 2023 ihren Dienst eingestellt. Amazon hatte 2021 den Dienst übernommen.
Die Secure-Messaging-App Wickr Me hat am 31. Dezember 2023 ihren Dienst eingestellt. Amazon hatte 2021 den Dienst übernommen.
Führungskräfte bekommen allerhand Tipps und werden mit illustrer Literatur, unzähligen Ratgebern eingedeckt. In erster Linie geht es dabei um die Kommunikation, den Umgang mit Menschen und die Führung eines Teams.
Auch ERP-Software wird aufgrund der Fortschritte in den Bereichen KI und Automatisierung stetig weiterentwickelt und optimiert. Die fünf prominentesten Trends der nächsten Monate für den ERP-Bereich fasst Mike Guay, Vice President CSE bei Infor, im folgenden Beitrag zusammen.
Threads, die Twitter/X-Alternative des Facebook-Konzerns Meta, will ins Fediverse. Doch was steckt hinter dem Konzept des dezentralen Netzwerks?
Mehr als die Hälfte der IT-Verantwortlichen in Deutschland (51 Prozent; 50 Prozent weltweit sagen), dass ihr Management-Team nicht vom Nutzen entsprechender Investitionen in das Echtzeit-Monitoring ihrer mobilen Geräteflotte überzeugt ist.
Ab 1. April 2024 übernimmt Mathilde Bluteau die Führung aller Aktivitäten der Bechtle Gruppe in Frankreich. Sie ist nach Marijke Kasius in den Niederlanden die zweite Vice President, die markenübergreifend Verantwortung in einem Ländermarkt übernimmt.
Entdecken Sie die Herausforderungen und Chancen der SEO-Optimierung für IT-Unternehmen. Steigern Sie Ihre Sichtbarkeit und gewinnen Sie mehr Aufträge.
Der Flugzeugbauer Airbus will sich mit einem Milliardenbetrag die Cybersicherheits- und Datensparte des kriselnden französischen IT-Dienstleisters Atos sichern.
Valve, das Unternehmen hinter der beliebten Spieleplattform Steam, hat angekündigt, dass ab dem 1. Januar 2024 die offizielle Unterstützung für die Betriebssysteme Windows 7, 8 und 8.1 eingestellt wird. Diese Entscheidung markiert das Ende einer Ära für die älteren Windows-Versionen.
Ende Dezember haben Forscher des Fraunhofer SIT und der FH Münster auf dem CCC aufgezeigt, dass die Verschlüsselung im E-Mail-System KIM (Kommunikation im Medizinwesen) Sicherheitslücken aufwies.