
Fortschritte nach Hackerangriff auf Südwestfalen-IT
Gut zwei Monate nach einem Hackerangriff auf den Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) mit mehr als 70 betroffenen Kommunen in Nordrhein-Westfalen sind weitere Fortschritte in Gang gekommen.
Gut zwei Monate nach einem Hackerangriff auf den Dienstleister Südwestfalen-IT (SIT) mit mehr als 70 betroffenen Kommunen in Nordrhein-Westfalen sind weitere Fortschritte in Gang gekommen.
Honda und Mitsubishi starten ein Projekt in Japan, um die Machbarkeit eines mit Brennstoffzellen betriebenen Rechenzentrums zu testen. Diese Brennstoffzellen stammen aus Elektrofahrzeugen und nutzen Wasserstoff, der als Nebenprodukt eines industriellen Prozesses entsteht.
Künstliche Intelligenz sorgt für die größte Veränderung der gewohnten Tastatur für Windows-Computer seit Jahrzehnten. Microsoft stellte am Donnerstag eine eigene Taste für seinen KI-Assistenten Copilot vor.
Heutzutage lauern hinter jeder digitalen Ecke Cyberbedrohungen. Da überrascht es kaum, dass der Schutz sensibler Unternehmensdaten auf der Prioritätenliste ganz oben steht. Die Reaktion auf Vorfälle, das Abschwächen der potenziellen Folgen und ein übergreifendes Cybersicherheits-Management sind wichtige Eckpfeiler, um digitale Ressourcen zu schützen. Hier kommen KI-basierte Sicherheitswächter ins Spiel – so etwas wie die unbesungenen Helden der Incident Response.
Die Welt der Informatik trauert um einen ihrer bedeutendsten Pioniere: Niklaus Wirth, der Entwickler der Programmiersprache Pascal und weiterer wichtiger Sprachen, ist am 1. Januar 2024 im Alter von 89 Jahren verstorben.
Personalausweis verlängern, Kindergeldantrag stellen oder sich nach dem Umzug ummelden: Für die meisten Bundesbürgerinnen und Bundesbürger sind Behördengänge echte Zeitfresser.
Das Darknet, oft umgeben von Mythen, ist ein verborgener Teil des Internets, der nicht über herkömmliche Suchmaschinen zugänglich ist. In diesem Artikel wird erläutert, was das Darknet ist, wie es funktioniert und wie man darauf zugreifen kann.
Trend Micro stellt seine Cybersicherheitsvorhersagen für das kommende Jahr vor. Darin warnt das Unternehmen vor der transformativen Rolle von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) für die Cyber-Bedrohungslandschaft sowie einer neuen Welle an ausgeklügelten Social-Engineering-Taktiken und Identitätsdiebstahl mithilfe von KI-gestützten Tools.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung und dem anhaltenden Homeoffice-Trend verändern sich die Anforderungen an das IT-Service-Management (ITSM). Gleichzeitig stehen die Unternehmen unter wachsendem Druck durch globale Herausforderungen wie Lieferkettenprobleme, Inflation und Rezession.
Intel hat heute in Zusammenarbeit mit der Investmentfirma DigitalBridge Group die Gründung von Articul8, einem unabhängigen Unternehmen, angekündigt. Articul8 wird sich auf die Bereitstellung von Generativen KI-Lösungen (GenAI) für Unternehmenskunden spezialisieren.