
Für Vision Pro: Apple will deutsches KI-Startup Brighter AI
Apple plant, Brighter AI zu erwerben, um offenbar auch das neue Apple Vision Pro zu verbessern. Das Start-up aus Berlin ist bekannt für seine Techniken zur Anonymisierung von Daten.
Apple plant, Brighter AI zu erwerben, um offenbar auch das neue Apple Vision Pro zu verbessern. Das Start-up aus Berlin ist bekannt für seine Techniken zur Anonymisierung von Daten.
Sich vor Ransomware zu schützen, hat für 87 Prozent der Unternehmen hohe bis höchste Priorität, unabhängig davon, ob Daten und Workloads On-Premises oder in der Cloud gespeichert sind – so die aktuelle NetApp-Studie Data Complexity Report.
Sophos X-Ops untersuchte zwei Jahre lang die Machenschaften von Sha-Zhu-Pan-Betrügern und deckt eine zunehmend professionelle Betrugsmasche auf, die Opfer zu falschen Investitionen verleiten soll.
Für ihre diesjährigen Prognosen hat SS&C Blue Prism die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz (AI) auf die Intelligente Automatisierung analysiert. Im Fokus stehen vor allem neue Technologien, der Plattform-Gedanke, die Mitarbeiter aber auch neue gesetzliche Vorschriften insbesondere im Hinblick auf den Umweltschutz.
Sage Active ist ab sofort in Deutschland verfügbar. Das gab der Anbieter spezifischer KMU-Lösungen in den Bereichen Buchhaltung, Finanzen, Personal und Gehaltsabrechnung bekannt.
In der Hightech-Branche sind 42 Monate eine sehr lange Zeit. Doch nach der Versteigerung der Frequenzbereiche für die dritte Mobilfunk-Generation UMTS im August 2000 gingen tatsächlich dreieinhalb Jahre ins Land, ohne dass die Lizenzen in der Praxis genutzt wurden.
Samsung erweitert sein SSD-Portfolio für Privatkunden mit dem Modell990 EVO, das sich durch verbesserte Geschwindigkeiten und höhere Energieeffizienz auszeichnen soll. Der NVMe-Speicher zielt auf Gamer, Speed-hungrige Heim-Workflows und Video-Bearbeitungen. Das hybride Design mit PCIe 4 und 5 überzeugt dabei nur bedingt.
Regulierung macht Kryptomärkte effizienter, wie eine Untersuchung eines Teams um Liangfei Qiu von der University of Florida zeigt.
Der Bundesrat hat über das Digitalgesetz (DigiG) und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) entschieden. Dazu erklärt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder:
Nach der Cyberattacke auf das Dreifaltigkeits-Hospital in Lippstadt (Kreis Soest) laufen die Ermittlungen der Sicherheitsbehörden auf Hochtouren.