
Hacker-Attacke: 33 Mio. Menschen in Frankreich betroffen
Mehr als 33 Millionen Menschen in Frankreich sind von einem Hacker-Angriff gegen zwei Dienstleister des Krankenversicherungswesens betroffen.
Mehr als 33 Millionen Menschen in Frankreich sind von einem Hacker-Angriff gegen zwei Dienstleister des Krankenversicherungswesens betroffen.
Beim Toyota Financial Services (TFS) ist es im November durch die Ransomware-Gruppe "Medusa" zu einem Hackerangriff auf sensible Kundendaten gekommen. Daten wie Namen, Adressen und Bankinformationen sollen in die Hände der Cyberkriminellen gefallen sein.
Eine kurze Mitteilung per WhatsApp, Zeugnisse hochladen - und schon steht der neue Job? Bei den meisten Unternehmen ist das noch Zukunftsmusik. Doch immer mehr Personalabteilungen setzen bei der Mitarbeitersuche auf den beliebten Messenger. Darunter auch sehr traditionelle Branchen.
Speichersysteme und ganze Rechenzentren sollen nachhaltiger werden und Energiesparen. Trotzdem wird im RZ nach wie vor sehr viel Wärme produziert. Es gibt erste Bestrebungen diese nutzbar zu machen. Wo stehen wir hier und wäre dies nicht eher ein zu verfolgender Trend?
Ein unglaubliches Datenleck hat den Landkreis Lörrach aufgeschreckt. Monatelang konnten mit nur einer Google-Suche und zwei Klicks detaillierte Informationen der Grundstückseigentümer im Kreis Lörrach im Internet eingesehen werden. Recherchen des SWR Data Lab haben die Datenpanne aufgedeckt. Mehr als 50.000 Grundbesitzer sollen vom Datenleck betroffen sein.
Sogenannte White Hat Hacker, die auf der Seite des Gesetzes stehen, haben im Jahr 2023 835 Sicherheitslücken entdeckt und über Bug-Bounty-Programme 450.000 US-Dollar verdient.
Sicherheitsforscher von ESET haben eine beunruhigende Entdeckung gemacht: Zwölf Android-Spionage-Apps wurden identifiziert, wobei sechs davon sogar im offiziellen Google Play Store verfügbar waren. Die meisten dieser Anwendungen tarnten sich als Messenger-Apps.
In diesem eBook finden Sie Beiträge zu den Themen Hybrid-Storage, Storage-Hochverfügbarkeit, Data Warehouses und 22-TByte-HDDs.
Der erste Monat des neuen Jahres war wild in Sachen Telefonterror. Das Team von Clever Dialer, der App für Spam-Schutz und Anruferkennung, präsentiert wie gewohnt die lästigsten Telefonnummern.
Wie sieht die Zukunft der Datenkooperationen aus? Diese Frage sollten sich alle Führungskräfte in globalen Unternehmen stellen.