
Weiterbildungsschub durch und für KI in Unternehmen
Die Möglichkeiten, die sich durch KI eröffnen, sind enorm: Laut Bitkom planen dieses Jahr drei Viertel aller Unternehmen in Deutschland Investments für KI.
Die Möglichkeiten, die sich durch KI eröffnen, sind enorm: Laut Bitkom planen dieses Jahr drei Viertel aller Unternehmen in Deutschland Investments für KI.
Sovereign Clouds sind ein heiß diskutiertes Thema, weil ihre Vorteile zunächst verlockend klingen. Worüber allerdings weniger gesprochen wird, sind die Opportunitätskosten – und die sind hoch, vor allem, wenn Unternehmen nur über theoretische und nicht über tatsächliche Anwendungsfälle sprechen.
Die Entwicklung der Ökonomie von Betrügern deutet auf eine düstere Realität für 2024 hin. Schätzungsweise verlieren E-Commerce-Unternehmen jährlich 48 Milliarden USD durch Betrug.
Und täglich grüßt das Murmeltier. Oder vielmehr Großbritannien! Denn schon wieder ist das Vereinigte Königreich Spitzenreiter in der Liste der nervigsten Spam-Nummern.
Wie denken Büroarbeiter:innen zu Beginn der eingeläuteten KI-Ära eigentlich über KI-Tools? Und wie über die potentiellen Veränderungen, die diese für unsere Arbeitswelt bedeuten? Wer nutzt heute KI und Automatisierungstools und wie wirken sich diese Tools auf die Produktivität am Arbeitsplatz aus?
Die Gefahr von Cyberangriffen nimmt während bestimmter Phasen zu. Nach Einschätzungen von Sicherheitsexperten ist das Risiko für Cyberangriffe an Weihnachten und Ostern besonders hoch. Analysten und Unternehmen wie Cybereason berichten von einer Zunahme von Spam-, Phishing- und Ransomware-Vorfällen während der Feiertage.
Soziale Medien sind als Berater in Ernährungsfragen relativ ungeeignet. Laut Forschern des Institute for Physical Activity and Nutrition der Deakin University sind etwa die Hälfte der Ratschläge von Influencern zumindest ungenau.
Cyber-Angriffe sind das Geschäftsrisiko, das von Firmen am meisten gefürchtet wird – das ergibt eine Befragung im Rahmen des Allianz Risk Barometer 2024. Unternehmen werden sich ihrer eigenen Verwundbarkeit also immer weiter bewusst, dennoch reißen die Fälle von erfolgreichen Cyberangriffen nicht ab.
Generative KI, auch als Generative Artificial Intelligence (GenAI) bekannt, begründet eine neue Ära in der Künstlichen Intelligenz. Larissa Mikolaschek, KI-Expertin skizziert, wie Unternehmen von Generativer KI profitieren und erläutert, warum es wichtig ist, mehr Frauen in die Entwicklung dieser Technologie einzubinden und wie dies gelingen kann.
Was das Jahr 2024 bringen wird, ist noch ungewiss. Aber feststeht, IT-Abteilungen und Unternehmen werden um einige Themen nicht drumherum kommen.