
Lizenzmanagement: Raus aus der Kostenspirale
Immer im Februar finden die Vertragsverlängerungen der Cloud-Dienste mit Microsoft statt. Und alle Jahre wieder staunen CIOs über eine Verschlechterung ihrer Konditionen.
Immer im Februar finden die Vertragsverlängerungen der Cloud-Dienste mit Microsoft statt. Und alle Jahre wieder staunen CIOs über eine Verschlechterung ihrer Konditionen.
Nach dem Abhörskandal bei der Bundeswehr will die Landesregierung die Regeln für die Online-Kommunikation in der Verwaltung überarbeiten.
Allein in der deutschen Wirtschaft entstehen rund 200 Milliarden Euro Schaden pro Jahr durch Datendiebstahl, Spionage und Sabotage. Es sei Zeit zu handeln, meint die Präsidentin des BSI.
Der US-Elektroautobauer Tesla muss seine Produktion nach dem Anschlag auf die Stromversorgung noch deutlich länger unterbrechen als bisher erwartet. Der Stopp werde bis voraussichtlich Ende nächster Woche dauern, teilte das Unternehmen am Mittwochabend auf Anfrage mit.
Spanien hat nach einem Bericht der «Financial Times» das Kryptowährungsprojekt Worldcoin von OpenAI-Mitbegründer Sam Altman blockiert.
Die Macher des Online-Spiels «Fortnite» haben einen Rückschlag bei ihren Plänen erlitten, in der EU auf das iPhone zurückzukehren. Apple sperrte den dafür vorgesehenen Entwickler-Account aus.
Die Bedrohungslage im digitalen Raum wird immer komplexer und raffinierter. In der zweiten Jahreshälfte 2023 konnte laut einer aktuellen Studie ein Anstieg browserbasierter Phishing-Attacken um 198 Prozent und eine Zunahme ausweichender Angriffe von 206 Prozent verzeichnet werden.
Mit dem Wechsel von Cloud Solution Provider (CSP) Modell zu New Commerce Experience (NCE) ändert Microsoft das Verfahren für das Geschäft mit Service-Provider-Partnern. Die Umstellung beinhaltet Änderungen bei der Lizensierung und führt eine einheitliche Abrechnungsplattform für Microsoft 365, Dynamics 365, Windows 365, Copilot und Power Platform ein.
Meistens ist es gar nicht böse gemeint, und doch birgt Schatten-IT in Unternehmen und Organisationen große Gefahren.
Morgens schnellt der Stromverbrauch in die Höhe, was den Stromversorger vor Herausforderungen stellt. Denn er muss stets genauso viel Strom ins Netz schicken, wie aktuell verbraucht wird. Im Laufe des Tages schwillt der Stromverbrauch mal an, mal ab.