
Node.js – neuer Film über die Power of Open Source
Honeypot.io, eine Tech-fokussierte Jobplattform, veröffentlicht eine neue Dokumentation über die Geschichte hinter Node.js.
Honeypot.io, eine Tech-fokussierte Jobplattform, veröffentlicht eine neue Dokumentation über die Geschichte hinter Node.js.
Auf dem virtuellen Marktplatz »Nemesis Market« wurden Drogen und Cyberkriminalität angeboten, viele Verkäufer stammten aus Deutschland.
Elon Musks Unternehmen Neuralink hat den nächsten Durchbruch in der Schnittstellentechnologie zwischen Gehirn und Computer erzielt. In einem Live-Stream wurde nun der erste Patient vorgestellt, der mithilfe eines implantierten Chips imstande ist, per Gedankensteuerung Online-Schach zu spielen.
Kyndryl, Anbieter von IT-Infrastrukturdienstleistungen, und Cloudflare, Unternehmen im Bereich Connectivity Cloud, geben eine globale strategische Allianz und damit die Ausdehnung ihrer Partnerschaft bekannt.
Parallels, eine Submarke des weltweit tätigen Technologieunternehmens Alludo, veröffentlicht die Ergebnisse seiner unter IT-Fachleuten durchgeführten Hybrid-Cloud-Befragung. Bei einer hybriden Cloud-Einrichtung handelt es sich um eine Kombination öffentlicher Clouds, privater Clouds und lokaler Infrastrukturen.
Entwicklungspsychologen des Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung nutzen technische Tools auf Basis Künstlicher Intelligenz (KI), um emotionale Untertöne in Fragmenten von Aufzeichnungen von Stimmen zu erkennen.
Datensicherung hat sich grundlegend gewandelt: Der Fokus hat sich deutlich vom Backup zum Recovery verschoben. Grund dafür ist natürlich die ständig steigende Bedrohung durch Cyber-Attacken, insbesondere Ransomware.
Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein neuer Trend mehr, dennoch traf der Durchbruch generativer KI im Mainstream weitgehend unerwartet auf unsere Gesellschaft. Und so versuchen nicht nur die Industrie, sondern auch staatliche Regulierungen mit der neuen Entwicklung Schritt zu halten.
Das Threat Fusion Center (TFC), eine Abteilung bei BlueVoyant, die sich mit der Erforschung von Cyberbedrohungen befasst, hat kürzlich eine neue und breit angelegte Cyberangriffskampagne aufgedeckt. Die Angreifer geben sich als Anwaltskanzleien aus und missbrauchen dabei das Vertrauen, das ihre Opfer Rechtsdienstleitern entgegenbringen.
Eine große Mehrheit der Entscheidungsträger:innen ignoriert das wachsende Sicherheitsrisiko von APIs (Application Programming Interfaces) für ihr Unternehmen. Zu diesem Ergebnis kommt die neueste Umfrage von Fastly unter 235 IT- und Cybersicherheits-Expert:innen.