
Pavan Davuluri ist neuer Windows- und Surface-Chef
Microsoft hat den Unternehmensveteran Pavan Davuluri als neuen Leiter für seine Windows- und Surface-Bereiche ernannt. Vorgänger Panos Panay war im Vorfeld zu Amazon gewechselt.
Microsoft hat den Unternehmensveteran Pavan Davuluri als neuen Leiter für seine Windows- und Surface-Bereiche ernannt. Vorgänger Panos Panay war im Vorfeld zu Amazon gewechselt.
Der Telko-Markt in Deutschland ist hart umkämpft. Um in diesem Wettbewerb bestehen zu können, will sich Vodafone nun von technischen Altlasten trennen - aber auch von über 13 Prozent der Belegschaft.
Low-Code-Plattformen gewinnen für die Digitalisierungsagenda von Unternehmen zunehmend an strategischer Bedeutung, um die Anwendungsentwicklung zu beschleunigen und Innovationen schneller voranzubringen.
Temu, E-Commerce-Plattform, hat seine Mitgliedschaft in der Anti-Phishing Working Group (APWG) bekannt gegeben. Die APWG ist eine globale Vereinigung, die sich dem Kampf gegen Identitätsdiebstahl und Online-Betrug verschrieben hat.
Enkeltrick, Gewinnspiele und Co. haben alle ein gemeinsames Ziel: Geld, Gold oder teuren Schmuck. Egal, welche Masche Trickbetrüger versuchen – haben sie Erfolg, führt das zu einem erheblichen finanziellen Schaden bei Betroffenen.
Die Notwendigkeit, Angestellte für das Thema IT-Sicherheit zu sensibilisieren, ist akuter denn je. Dennoch herrscht in vielen Firmen noch immer dringender Handlungsbedarf. Laut der aktuellen Studie „Cybersicherheit in Zahlen“ von der G DATA CyberDefense AG, Statista und brand eins finden rund 46 Prozent der Befragten, dass technische Sicherheitslösungen allein ausreichen, um Cyberbedrohungen abzuwehren.
Eine aktuelle Kaspersky-Umfrage unter Infosec-Experten zeigt, dass Unternehmen große Beträge in die Weiterbildung ihrer Cybersicherheit investieren – über 70 Prozent von ihnen mehr als 100.000 US-Dollar.
Fivetran, Anbieter für Data Movement, präsentiert die Ergebnisse einer Umfrage, die zeigt: 81 % der befragten Unternehmen vertrauen ihren KI/ML-Ergebnissen, obwohl sie zugeben, fundamentale Daten-Ineffizienzen zu haben.
Ein weltweit einzigartiger modularer Superrechner aus einem Quantenmodul und einem klassischen digitalen Modul: Dieses Kunststück wollen das Forschungszentrum Jülich und das Start-up eleQtron bewerkstelligen.
Gut jeder fünfte Amerikaner glaubt, dass generative Künstliche Intelligenz bessere Geschichten schreibt und bessere Filme macht als Menschen, zeigt eine Umfrage von Deloitte.