
Fake News können Wahlen manipulieren
2024 ist ein Superwahljahr: Neben der US-Präsidentschaftswahl und dem Urnengang für das Europäische Parlament stehen in Ostdeutschland drei richtungsweisende Landtagswahlen an.
2024 ist ein Superwahljahr: Neben der US-Präsidentschaftswahl und dem Urnengang für das Europäische Parlament stehen in Ostdeutschland drei richtungsweisende Landtagswahlen an.
Generative Künstliche Intelligenz ist in den Vorstandsetagen deutscher Unternehmen angekommen. Sie wollen die neue Technologie nutzen, um den Wissensschatz ihres Unternehmens zu heben. Testprojekte mit ChatGPT, Gemini und Co. gibt es mittlerweile in allen Branchen. Doch der breite Einsatz in den Büros und Fabriken lässt noch auf sich warten.
Bis 2030 werden 30 Milliarden Geräte im Internet der Dinge (IoT) im Einsatz sein – drei Mal so viele wie noch 2020, so die Prognosen von Statista 2023. Eng mit der zunehmenden Verbreitung von IoT-fähigen Geräten verknüpft ist das Thema Sicherheit.
Künstliche Intelligenz (KI) kann Vorurteile abmildern und die Kreditvergabe für marginalisierte Kundschaft öffnen. Dies zeigt eine im "European Journal of Marketing" publizierte Studie der University of Bath über die Kreditvergabe in kanadischen Autohäusern.
Die Abfertigung auf dem Vorfeld des Hauptstadtflughafens BER erfolgt künftig mit Unterstützung Künstlicher Intelligenz (KI). Kameras an zunächst 16 Parkpositionen für Flugzeuge sollen die Abfertigungsprozesse in Echtzeit überblicken, wie die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg (FBB) am Mittwoch mitteilte.
Die Webdesign-Plattform Canva hat die Affinity Creative Software-Suite samt der dahinterstehenden Entwicklerfirma Serif erworben und positioniert sich damit als ernstzunehmender Konkurrent für Adobes Platzherrschaft in der digitalen Designbranche.
Zscaler und BT kündigen eine erweiterte Partnerschaft an, mit der sich BT als erster globaler Service Provider positioniert, der die vollständige Suite an Managed Security Services aufbauend auf der Zscaler AI-basierten Zero Trust Exchange-Cloud-Sicherheitsplattform anbietet.
Für Google ist Künstliche Intelligenz Fluch und Segen zugleich. KI erleichtert die Erstellung von betrügerischen Anzeigen. Sie hilft aber auch, die unerwünschten Inhalte zu erkennen und zu blockieren.
Um es vorwegzunehmen: Es handelt sich um keine Revolution, wie es Fujitsu selbst anpreist, sondern um eine Evolution. Die Rede ist von der ETERNUS NU200 Speicherplattform, die für den Entry-Markt neu konzipiert wurde.
Veritas Technologies, Anbieter von sicherem Multi-Cloud-Datenmanagement, hat Weiterentwicklungen für Veritas Backup Exec angekündigt. Auf die einheitliche Backup- und Recovery-Lösung vertrauen weltweit mehr als 45.000 kleine und mittelständische Unternehmen (KMU).