Suche
Resilienz, Backup, Ransomware

Ransomware-Resilienz durch Backups steigern

Laut Statista haben 2023 22 % der Unternehmen in Deutschland mindestens einen Ransomware-Angriff erlebt. Der kürzlich veröffentlichte Labs Threat Report des Security-Operations-Anbieters Arctic Wolf hat darüber hinaus gezeigt, dass knapp die Hälfte aller Incident-Response-Untersuchungen im letzten Jahr auf Ransomware-Attacken entfallen sind.

Malware, Youtube, Infostealer

Youtube-Kanäle verbreiten Malware

Das Emerging Threats Team von Proofpoint hat neue Malware-Kampagnen identifiziert, die Infostealer wie Vidar, StealC oder Lumma Stealer über YouTube verbreiten. Die Cyberkriminellen tarnen die Malware als Software-Raubkopie oder Videospiel-Crack.

Apple Watch Quelle-Goran Of Sweden-Shutterstock.com Quelle: Goran Of Sweden / Shutterstock.com CO2-neutral, Apple Watch, Klage

Klage gegen Apple wegen irreführender Werbung für „CO2-neutrale“ Apple Watches

Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) hat am Landgericht Frankfurt am Main eine Unterlassungsklage gegen die in Irland ansässige Apple Distribution International Ltd. eingereicht. Der Technologiekonzern bewirbt drei Modelle seiner Apple Watch als "CO2-neutral" und teilt mit, dass die durch die Produktion dieser Uhren verursachten CO2-Emissionen durch Kompensationsprojekte ausgeglichen würden.

Rechnung

Digitale Technologien im Finanzsektor

Bei der Vielzahl an technologischen Neuerungen in rasantem Tempo fällt es schwer, den Durchblick zu behalten. Gerade im Finanzsektor eines Unternehmens müssen konstant Anpassungen an ein verändertes Verhalten der Kunden und an gesetzliche Änderungen wie die E-Rechnung vorgenommen werden, um die eigene Dienstleistung zu verbessern. Nachfolgend bieten wir einen Überblick über die aktuellen Auswirkungen und mögliche Änderungen durch die Digitalisierung in der Zukunft der Finanzbranche.

Microsoft Teams

Warum die Entbündelung von Microsoft Teams nur ein PR-Gag ist

Aktuell kursiert die an sich erst einmal positiv erscheinende Nachricht, dass Microsoft aufgrund der kartellrechtlichen Bedenken Teams und Office weltweit entbündelt und damit der Öffnung des Cloud-Marktes in der Office-Kommunikation Genüge getan sein soll. Ein Kommentar von Prof. Dr. Dennis-Kenji Kipker, Research Director bei cyberintelligence.institute.

Anzeige
Anzeige