
Generative KI: Der Gamechanger im Handel
Von personalisierten Shoppingerlebnissen bis hin zu präzisen Nachfrageprognosen – so transformiert generative KI den Einzelhandel. Technologiegiganten wie Google und Microsoft weisen den Weg.
Von personalisierten Shoppingerlebnissen bis hin zu präzisen Nachfrageprognosen – so transformiert generative KI den Einzelhandel. Technologiegiganten wie Google und Microsoft weisen den Weg.
Das eigene Smartphone ist für viele Nutzerinnen und Nutzer wie ein Schatz: Tausende oder gar Zehntausende Fotos finden sich darin, die Zugänge zu Chats, sozialen Medien und zum Online-Banking, die Kommunikation mit Partnerinnen und Partnern, Freundes- und Familienkreis.
Noch 2016 lehnte fast ein Fünftel der deutschen Unternehmen Cloud Computing ab, wie der jährlich erscheinende Cloud Monitor von Bitkom Research und KPMG zeigt. Das hat sich mittlerweile aber geändert und laut Bitkom nutzen bereits 9 von 10 Unternehmen Cloud Services.
Tanium, Anbieter von Converged Endpoint Management (XEM), gab seine Teilnahme an der allgemeinen Verfügbarkeit von Microsoft Copilot for Security bekannt.
Kliniken und Praxen werden immer häufiger zum Ziel von Cyberattacken. Medienberichten zufolge hat es in den vergangenen Jahren deutlich mehr Hackerangriffe auf medizinische Einrichtungen gegeben als zuvor. Durch die Digitalisierung vermehren sich die Schnittstellen und Datenverbindungen zwischen den Krankenhäusern und dem Internet. Cyberkriminelle nutzen die Sicherheitslücken in dieser Infrastruktur aus, um in die IT-Systeme einzudringen.
Bei KI-Innovationen mitzuhalten ist für leitende Finanzexpertinnen und -experten eine größere Herausforderung als Lieferkettenunterbrechungen, wirtschaftliche Unsicherheit und geopolitische Ungewissheit.
Im Rahmen verschiedener Incident-Response-Untersuchungen beschreibt Mandiant in seiner neuesten Untersuchung fünf neue, eindeutige Bedrohungscluster (als UNCs bezeichnet), die seit dem 10. Januar 2024 an der Ausnutzung einer oder mehrerer Ivanti CVEs beteiligt sind.
Der Softwarehersteller SAP will nach einem Zeitungsbericht als Teil seines angekündigten Großumbaus voraussichtlich 2600 Stellen in Deutschland streichen. Ein Sprecher des Konzerns äußerte sich am Samstag nicht zu der konkreten Zahl, die aus einem Bericht des «Handelsblatts» hervorgeht.
Einen Cloud-Speicher für die langfristige Datenaufbewahrung bietet AWS mit »S3 Glacier Deep Archive«. Mit 1 Euro pro TByte und Monat ist der Dienst relativ preiswert, eignet sich aber nur für Daten, die nicht sofort im Zugriff stehen müssen. Der günstige Preis inkludiert Wiederherstellungs-Latenzen von 12 oder 48 Stunden.
Angesichts der Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI) und Programmen wie ChatGPT müssen sich Thüringer Studierende künftig teils auf andere Prüfungsformen einstellen.