
Universität Hamburg: ChatGPT für alle
Allen Studierenden und Beschäftigten der Universität Hamburg (UHH) steht seit Dienstag über die Hochschule ein Zugang zu ChatGPT zur Verfügung.
Allen Studierenden und Beschäftigten der Universität Hamburg (UHH) steht seit Dienstag über die Hochschule ein Zugang zu ChatGPT zur Verfügung.
Bei künstlicher Intelligenz (KI) sollte sich Deutschland aus Sicht von Bundesdigitalminister Volker Wissing (FDP) auf Partnerländer mit gleichen Werten stützen. «Für uns in Europa ist die wertebasierte Regulierung besonders wichtig», sagte Wissing der «Süddeutschen Zeitung».
Niedersachsens LKA-Chef Friedo de Vries hat dazu aufgerufen, den Einsatz von Gesichtserkennungs-Software bei der Polizei zu überdenken.
Intel will mit einem neuen Chip gegen die Dominanz von Nvidia bei Technik für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz ankämpfen. Der neue Chip mit dem Namen Gaudi 3 liefere eine bessere Leistung bei weniger Stromverbrauch als Nvidias aktuelle H100-Systeme, versprach Intel am Dienstag.
Die Experten der Bitdefender Labs haben Schwachstellen in LG WebOS entdeckt und den Hersteller informiert. Die bereits mit einem Push-Patch von LG geschlossenen Lücken erlaubten Hackern das Hinzufügen neuer Nutzer, den Root-Zugriff und damit die Kompromittierung des gesamten Smart-Home-Netzwerks.
Fahrzeuge der Robotaxi-Firma Cruise kehren rund ein halbes Jahr nach einem folgenschweren Unfall auf die Straße zurück.
Die Frage, ob Homeoffice gut ankommt und bleiben sollte, ist schon längst vom Tisch. Trotzdem ergeben sich in diesem Kontext hin und wieder neue Herausforderungen. So beschäftigen sich Unternehmen auch mit dem Thema, wie sich Remote Work und E-Mail-Archivierung vereinbaren lassen.
Der Kampf um die Vorherrschaft im Cloud-Computing-Markt ist ein ständiges Thema. Stocklytics.com berichtet, dass Amazon Web Services (AWS) aktuell 31% des globalen Cloud-Marktanteils besitzt und damit Microsoft Azure auch weiterhin übertrifft.
E-Mail statt Brief für die Rechnung, Screensharing statt Ausdruck für das Meeting, QR-Code statt Papierticket für die Dienstreise – in deutschen Büros wird deutlich weniger gedruckt als noch vor fünf Jahren. Insgesamt 82 Prozent der deutschen Unternehmen haben in den vergangenen Jahren ihren Papierverbrauch reduziert.
„Der Identity Management Day kommt genau zum richtigen Zeitpunkt, um Führungskräfte, IT-Entscheidungsträger und die breite Öffentlichkeit für die Bedeutung von Identitätsmanagement und -sicherheit zu sensibilisieren.