
Südkorea und Großbritannien veranstalten zweiten KI-Gipfel
Südkorea und Großbritannien wollen bei einem Gipfel zur künstlichen Intelligenz (KI) über globale Standards für den verantwortungsvollen Einsatz der Technologie beraten.
Südkorea und Großbritannien wollen bei einem Gipfel zur künstlichen Intelligenz (KI) über globale Standards für den verantwortungsvollen Einsatz der Technologie beraten.
Microsoft will Windows-PCs fit für die KI-Ära machen. Dafür sollen Personal Computer zum einen eine neue Architektur mit einem Zusatzchip speziell für Anwendungen mit Künstlicher Intelligenz bekommen. Außerdem passte Microsoft das Windows-Betriebssystem dafür an.
Kriminelle haben es auch in Sachsen-Anhalt zunehmend auf Beute in Form von Kryptowährung abgesehen. Es gebe kaum ein Deliktsfeld mit so großen Steigerungen, sagte der Sprecher des Landeskriminalamts, Michael Klocke, der Deutschen Presse-Agentur in Magdeburg.
Die Black Basta-Ransomware hat CISA und FBI zufolge zwischen April 2022 und Mai 2023 mehr als 500 Organisationen kompromittiert und teilweise Daten von Behörden und kritischer Infrastruktur entwendet.
Cyberkriminalität nimmt auch 2024 an Umfang, Intensität und Komplexität zu. Daran haben sich Unternehmen gewöhnt und es überrascht sie nicht. Die Analysten von Forrester sehen im Zusammenhang mit KI jedoch verstärkt Gefahren durch Angriffsvektoren, die bisher wenig beachtet wurden.
Laut einer aktuellen Gartner-Studie wird bis zum Jahr 2025 fast die Hälfte der globalen Unternehmen von Angriffen auf ihre Software-Lieferketten betroffen sein. Was hilft gegen das erhöhte Risiko? Mit einer durchdachten Zero Trust-Strategie können Unternehmen gegensteuern.
Das Thema der Künstlichen Intelligenz ist, abgesehen von Net Zero, wahrscheinlich das derzeit am meisten diskutierte Topic in der Rechenzentrumsbranche.
Unternehmenserfolg lebt vom Aufbau von Stammkundschaft. Das gilt gerade im Gründungsprozess und bei kleinen Unternehmen. Leider ist die Kundengewinnung oft Knochenarbeit. In vielen Fällen wird sie zum psychischen Belastungstest. Susanne Büttner von trustmarketing zeigt Wege zum stressfreien Marketing.
Microsoft Azure macht die Verwendung der Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für alle Administratoren verpflichtend. Die neue Sicherheitsanforderung wird ab Juli 2024 schrittweise eingeführt.
Proofpoint hat vor kurzem eine Kampagne mit dem SugarGh0st RAT (Remote Access Trojaner) identifiziert, die auf Organisationen in den USA abzielt. Dabei gerieten akademische, private und staatliche Organisationen, die sich mit künstlicher Intelligenz befassen, ins Visier der Angreifer. Proofpoint verfolgt den Cluster, der für diese Aktivitäten verantwortlich ist, als UNK_SweetSpecter*.