Suche
Open-Source-Scanner veröffentlicht
Sicherheitsexperten beobachten derzeit eine zweite Welle von Cyberangriffen auf kompromittierte SAP NetWeaver-Systeme, die zuvor über eine kritische Zero-Day-Lücke infiltriert wurden.
Anzeige
Milliardenbewertung
Bei den großen KI-Anwendungen dominieren OpenAI, Microsoft und Google. In Spezialbereichen wie dem KI-Einsatz im Kundenservice kann auch ein Start-up aus Deutschland punkten.
Anzeige
Gruppe «NoName057(16)»
Erst traf es Berlin, dann Dresden und dann auch Stuttgart: Wenn Stadtverwaltungen Opfer eines Cyberangriffs werden, merkt das auch die Bevölkerung. Die Polizei hat einen starken Verdacht ins Ausland.
Maros Sefocvic
Die USA erheben bereits Zusatzzölle auf EU-Importe, künftig könnten es noch mehr werden. Der zuständige EU-Kommissar spricht von potenziellen Abgaben auf einen Warenwert in Milliardenhöhe.
Anzeige
Grüner Strom allein genügt nicht
Europäische Länder arbeiten mit Hochdruck daran, ihre Rolle in den Bereichen Künstliche Intelligenz, Cloud Computing und digitale Transformation auszubauen. Doch mit der wachsenden technologischen Präsenz stehen sie vor einer zunehmenden infrastrukturellen Herausforderung: dem Stromnetz.
Doch keine gewinnorientierte Firma
Gegen den Umbau der ChatGPT-Firma OpenAI lief unter anderem Tech-Milliardär und Rivale Elon Musk Sturm. Jetzt gibt OpenAI den Plan weitgehend auf.
Daten an Medien weitergegeben
Anonymous hat die Website der Charterfluggesellschaft GlobalX gehackt. Die Hacktivisten protestieren damit gegen die Abschiebungen venezolanischer Migranten unter der aktuellen US-Regierung.
Vorsicht vor Unterforderung von Mitarbeitern
In der heutigen Arbeitswelt sind die Begriffe Überlastung und Burnout längst keine Fremdwörter mehr. Sie gelten als ernstzunehmende Risiken für das psychische Wohlbefinden der Mitarbeitenden und sind inzwischen im ICD-11 (International Classification of Diseases) als eigenständiges Syndrom verzeichnet.
Newsletter
Newsletter Box

Mit Klick auf den Button "Jetzt Anmelden" stimme ich der Datenschutzerklärung zu.

Anzeige
Anzeige