Suche

Wasserschaden bei Smartphone Hauptgrund für Datenverlust

Smartphones, die in Getränke, Badewannen und Toiletten fallen, gehören regelmäßig zu den Datenverlustfällen, mit denen Privatkunden zu CBL Datenrettung kommen. Auffällig ist, das aktuell über 80 Prozent der Datenverluste bei Mobiltelefonen durch Flüssigkeiten im Gerät verursacht wurden – zu Beginn der Handydatenrettung waren es 40 Prozent.

Datenintegrität beginnt im ERP-System

Nur wer seinen Daten vertrauen kann, trifft wirklich fundierte Entscheidungen. Die Grundlage dafür sind vollständige und korrekte Stammdaten. Der ERP-Hersteller proALPHA hat zusammengestellt, für wen sich ein Stammdatenmanagement lohnt und wie man den Stier bei den Hörnern packt.

Zero-Day-Schwachstelle in Windows 10

Zero-Day-Schwachstellen sind Schwachstellen, für die das betroffene Unternehmen noch keinen Patch zur Verfügung stellt – in diesem Fall also Microsoft. Ein Kommentar von Glen Pendley, stellvertretender CTO bei Tenable, zur Zero-Day-Schwachstelle in Windows 10.

Status quo unter IT-Security-Profis

Die weltweite Bedrohung durch Cyberkriminelle steigt ständig und somit auch der Bedarf an Sicherheitslösungen und gut ausgebildeten IT-Sicherheitsprofis. Wie es um das Berufsbild bestellt ist, zeigt der jährlich von Exabeam vorgestellte Cyber Security Professionals Salary and Job Report.

Trend Micro: Hacker setzen auf unauffällige Angriffsmethoden

Die Bedrohungslandschaft ändert sich, sagt der »Midyear Security Roundup Report 2018« von Trend Micro. Cyberkriminelle setzen zunehmend auf unauffälligere Methoden. Der Bericht weist auf eine massive Zunahme von Kryptowährungs-Mining-Malware hin. Zudem stellen die Forscher einen deutlichen Anstieg bei der Erkennung von Sicherheitslücken in SCADA-Systemen fest.

Anzeige
Anzeige