Suche

Exabeam: Mehr Sicherheit durch KI-basierte Datenanalyse

In puncto Cybersicherheit können die »Geschütze« gar nicht groß genug sein, die Unternehmen zur Abwehr auffahren sollten. Da Cyberkriminelle bestens ausgerüstet sind, müssen Verteidigungsmaßnahmen proaktiv und automatisch funktionieren und mit Analysefunktionen dazulernen. Wir sprachen mit Egon Kando, Regional Sales Director Central & Eastern Europe bei Exabeam, wie Unternehmen Risiken begegnen können und wie dabei eine SIEM-Platform (Security-Information- und Event-Management) helfen kann.

Der nächste logische Schritt: Banking as a Service?

Viele Banken und Vermögensverwalter sehen sich mit der Aufgabe konfrontiert, ihr Aufwands-Ertrags-Verhältnis um 15 oder mehr Prozent verbessern zu müssen, wollen sie im neuen, digitalen Banking-Zeitalter bestehen. Service-basierte Modelle wie Software as a Service (SaaS) oder Business Process as a Service (BPaaS) werden in diesem Kontext immer bedeutsamer. 

Industrie 4.0 pragmatisch anpacken

Die Zeit akademischer Diskussion ist vorbei: Immer mehr Unternehmen machen sich auf den Weg und loten die Potenziale von Industrie 4.0 für sich aus. Dabei verfolgen sie ganz verschiedene Ansätze. Der ERP-Hersteller proALPHA stellt vier Szenarien vor.

Tipps zur Data Leakage Prevention (DLP)

Controlware hat eine detaillierte Checkliste für die Umsetzung unternehmensweiter Data-Leakage-Prevention-Konzepte entwickelt. Der Leitfaden gibt Unternehmen bewährte Best Practices an die Hand, um Datenbestände effizient zu klassifizieren und Datenverluste zuverlässig zu unterbinden.

KMU durch Phishing, Ransomware und Malware gefährdet

IT-Angriffe auf kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) werden nicht nur häufiger, sondern richten auch immer größere Schäden an. Neben den direkten Kosten kann die „Downtime“ der unternehmenskritischen Systeme – in 40 Prozent der Fälle dauerte diese mehr als 8 Stunden – sogar die Existenz bedrohen. Entscheider im Mittelstand sollten deshalb gezielt auf neue Technologien setzen. 

Verschwindet das Passwort aus der Welt des E-Commerce?

Totgesagte leben länger – das gilt offenbar auch für Passwörter. Diese Form der Authentifikation gilt schon lange als Anachronismus zur ständigen Modernisierung des Internets. Dennoch nutzen wir sie immer noch für die Anmeldung im E-Mail-Postfach, bei sozialen Netzwerken und nicht zuletzt beim Online-Shopping. 

4 Milliarden Euro Umsatz mit IT-Sicherheit

Unternehmen investieren mehr in ihre IT-Sicherheit. Die Umsätze mit Sicherheitslösungen legen in diesem Jahr um 9 Prozent zu und wachsen damit fünfmal stärker als die Wirtschaft insgesamt. 2018 werden in Deutschland mit Hardware, Software und Services für IT-Sicherheit voraussichtlich 4,1 Milliarden Euro umgesetzt, ein Plus von 9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Anzeige
Anzeige