Suche

Schwachstelle Mensch: Schutz vor internen Bedrohungen

Menschliches Versagen in der IT-Sicherheit kann für Unternehmen dramatische Folgen haben. Im Gegensatz zu Angriffen von außen braucht es hier andere Technologien, die anhand von Machine Learning und intelligenten Algorithmen umfassende Nutzerprofile anlegen und anhand von abweichenden Verhaltensmustern fremde oder illoyale Mitarbeiter ausfindig machen.

Jetzt kommt die Generation Alpha

Bereits vor dem zehnten Lebensjahr werden Kinder mehr von Technik verstehen als Vater und Mutter – glauben 43 Prozent der deutschen Eltern laut einer repräsentativen Umfrage, die die globale Kommunikationsberatung Hotwire unter Eltern von Vier- bis Neunjährigen durchführte. 

Schwachstellenmanagement ohne Priorisierung ist ein Ding der Unmöglichkeit

Schwachstellenmanagement beziehungsweise Vulnerability Management ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer hohen IT-Sicherheit. Traditionelle Ansätze sind allerdings angesichts der horrenden Zahl potenzieller Sicherheitslücken zum Scheitern verurteilt, erklärt NTT Security (Germany). Nur eine starke Priorisierung ermöglicht ein effizientes Schwachstellenmanagement.

The Mimecast Email Security Risk Assessment

Viele Organisationen sind der Meinung, dass ihre aktuellen Email-Sicherheitssysteme ausreichen, um sie zu schützen. Leider trifft das für zahlreiche Email-Sicherheitssysteme nicht zu – sie wiegen ihre Nutzer lediglich in trügerischer Sicherheit, haben aber in Wirklichkeit Schwachstellen. 

Update: Microsoft Patch Tuesday

Die aktuelle Ankündigung zum „Microsoft Patch Tuesday“ beinhaltet Patches für 50 verschiedene Schwachstellen. Die Schwachstellen betreffen die meisten OS‑Versionen, Browser (Edge und Internet Explorer), sowie Anwendungen wie Sharepoint Enterprise Server und SQL Server Management‑Software. 

Liste an Fake News auf Twitter reißt nicht ab

Twitter wird nach wie vor mit Falschmeldungen geflutet. Pro Tag sind es eine Mio. Tweets, sagt zumindest Matthew Hindman von der George Washington University. Gemeinsam mit Vlad Barash vom New Yorker Unternehmen Graphika hat er in einer Studie den Wahrheitsgehalt von Twitter-Nachrichten analysiert.

Exabeam: Mehr Sicherheit durch KI-basierte Datenanalyse

In puncto Cybersicherheit können die »Geschütze« gar nicht groß genug sein, die Unternehmen zur Abwehr auffahren sollten. Da Cyberkriminelle bestens ausgerüstet sind, müssen Verteidigungsmaßnahmen proaktiv und automatisch funktionieren und mit Analysefunktionen dazulernen. Wir sprachen mit Egon Kando, Regional Sales Director Central & Eastern Europe bei Exabeam, wie Unternehmen Risiken begegnen können und wie dabei eine SIEM-Platform (Security-Information- und Event-Management) helfen kann.

Anzeige
Anzeige