Suche

GI begrüßt Forderung nach Recht auf Verschlüsselung

Die Gesellschaft für Informatik unterstützt die Forderung nach einem Recht auf Verschlüsselung, fordert Anbieter von Webdiensten auf, ihre Server auf die Verwendung aktueller Verschlüsselungsstandards wie TLS 1.3 zu überprüfen und geht eine strategische Partnerschaft mit dem Fraunhofer SIT ein, um die Verschlüsselung für alle möglich zu machen.

Vom Weihnachtsgeschäft profitiert nur noch der Online-Handel

Spätestens jetzt tritt das Weihnachtsgeschäft in seine heiße Phase. Gerade sind die großen Aktionstage Black Friday und Cyber Monday vorbei, mit denen amerikanische Händler traditionell ihr Feiertagsgeschäft einläuten. Vor allem durch den Online-Handel sind diese Rabattaktionen auch nach Europa gekommen.

DevOps: Deutsche Firmen halten an starren Strukturen fest

DevOps soll helfen, Software-Entwicklungen agil, flexibel und schnell voranzutreiben. Deutsche Unternehmen befassen sich allerdings nur zögerlich mit der neuen Technologie. Einer IDC-Studie zufolge verharren Firmen vielmehr in ihren alten Strukturen. Dies birgt auch Risiken für die künftige Wettbewerbsfähigkeit. Eine richtige Umsetzung, benötigt ein vorbehaltloses Veränderungs-Management.

Cyber-Attacken auf deutsche Industrie

Deutsche Industrieunternehmen sind beliebte Ziele für Sabotage, Datendiebstahl oder Wirtschaftsspionage. Vor allem die Chemie- und Pharmabranche trifft solche Attacken hart: Drei von vier Chemie- und Pharmaunternehmen (74 Prozent) wurden in den vergangenen zwei Jahren Opfer, weitere 22 Prozent waren vermutlich betroffen. 

Hacker auf Schatzsuche

Der Schwarzmarkt mit gestohlenen Datensätzen floriert. Egal ob Geschäfts- und Industriegeheimnisse, Anmeldeinformationen oder Kundendaten, hierauf haben es Cyberkriminelle abgesehen. Christoph M. Kumpa, Digital Guardian, erläutert vier Punkte für eine datenzentrierte Sicherheitsstrategie.

Anzeige
Anzeige