

DriveLock TL Slider Oktober 2025
We Secure IT November 2025
Hohe Popularität
Apple ist bei KI-Chatbots für das iPhone und andere Geräte deutlich langsamer als viele Rivalen. Doch den Erfolg der neuen iPhones scheint das nicht zu beeinträchtigen.
Sensible Daten
Ein Cyberangriff auf Conduent hat die Daten von mehr als 10,5 Millionen Menschen offengelegt. Die Systeme waren monatelang kompromittiert, bevor der Vorfall bemerkt wurde.
Deutschland auf Rang Zwei als Zielland für Spambetrug
Rund um Halloween verzeichnen IT-Sicherheitsforscher einen deutlichen Anstieg betrügerischer Online-Aktivitäten.
Arbeitnehmer scheitern vor Gericht
Arbeitnehmer hatten unter anderem formale Verstöße bei der Wahl bei Europas größtem Softwarehersteller gesehen. Doch das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg wies die Beschwerde zurück.
Instant Payments
Die Einführung der Verification of Payee (VoP) im Rahmen der EU Instant Payments Regulation ist ein willkommener und längst überfälliger Fortschritt für mehr Zahlungssicherheit im SEPA-Raum. Der Abgleich der IBAN des Zahlungsempfängers mit dem angegebenen Namen korrigiert den Fehler, dass die in Deutschland vor SEPA verpflichtende Namensprüfung abgeschafft wurde.
Angreifer nutzen Sicherheitslücke aus
Forscher der Sophos Counter Threat Unit (CTU) haben eine Angriffswelle entdeckt, bei der Cyberkriminelle gezielt die Sicherheitslücke in Microsofts Windows Server Update Services (WSUS) ausnutzen.
RCS als praktische Alternative zu unsicheren SMS
Die Sicherheitsforscher von Palo Alto Networks warnen vor einer groß angelegten Welle von SMS-basierten Phishing-Angriffen, sogenannten Smishing-Kampagnen.
Deutsche Open-Source-Lösung
Aus Sorge vor US-Sanktionen setzt der IStGH auf digitale Souveränität und wechselt zu Open Desk vom Zentrum für Digitale Souveränität.
Falscher Jensen Huang
Ein mit künstlicher Intelligenz erzeugter Deepfake von Nvidia-Chef Jensen Huang hat am Dienstag während der GTC-Keynote Zehntausende YouTube-Nutzer in die Falle gelockt. Der betrügerische Stream warb für einen Kryptowährungs-Scam und wurde zeitweise von mehr Menschen geschaut als die echte Veranstaltung.