Suche

Sicherheitslücken in Ladegeräten für Connected Elektroautos entdeckt

Während moderne Elektrofahrzeuge ständig auf Schwachstellen getestet werden, bleiben einige ihrer wichtigsten Zubehörteile – etwa die Batterieladegeräte – oft ungeprüft. Experten von Kaspersky Lab haben herausgefunden, dass von einem großen Anbieter gelieferte Ladegeräte für Elektrofahrzeuge (Electronic Vehicles; EV) von außen kompromittierbare Schwachstellen aufweisen.

50+ in der Informatik – und was dann? – Eine Widerrede

Die Kolumne »50+ in der Informatik« in unserer Rubrik Faktor Mensch findet große Beachtung, auch bei unserem Doc Storage. Als Praktiker hat er allerdings eine etwas andere Sichtweise: Die heutigen Fünfziger hätten weder Pionierarbeit geleistet, noch müsste man sich über Veränderungen beklagen – genau deswegen sei die EDV erschaffen worden. Lesen Sie hier seine Widerrede…

Corel übernimmt Parallels

Die Übernahme von Parallels durch Corel mag zunächst als Überraschung gesehen werden. Allerdings reduziert sich das Angebot des US-Herstellers längst nicht mehr nur auf die Grafik-Software Coreldraw. Daher passt Parallels mit seinen Virtualisierungs-Anwendungen in das Angebot an Produktivitäts-Tools von Corel. Über die Höhe des Investments ist bisher nichts bekannt.

Digitales Lernen 2019 – die wichtigsten Trends

Die digitale Transformation gewinnt immer mehr an Bedeutung – umso wichtiger ist es, dass Organisationen ihre Mitarbeiter bei der Umstellung unterstützen. Im Jahr 2019 werden Unternehmen in allen Sektoren einen großen Fokus auf das Training digitaler Fertigkeiten legen, insbesondere auf Bereiche wie Datenanalyse, Informatik und andere technische Fähigkeiten. 

Blockchain vereinfacht Handel mit Gebrauchtsoftware

Der Markt für Gebrauchtsoftware wächst beständig, doch herrscht in vielen Unternehmen weiterhin Skepsis. Der Grund: Anwender müssen durch umfangreiche Dokumentationsnachweise belegen, dass sie legal gekaufte Zweitlizenzen nutzen. Was bisher ein großer Aufwand war, wird durch die Blockchain nun erleichtert.

Das muss Threat Intelligence können

Unternehmen arbeiten jahrelang am Aufbau ihrer Marke, ihres Kundenstamms und ihrer Reputation. Um das Vertrauen langfristig zu schädigen, braucht es oft jedoch nur einen erfolgreichen Cyberangriff, der einen neuen Datenskandal verursacht oder geschäftsentscheidende Prozesse lahmlegt. Wer hier auf Threat Intelligence-Lösung setzt, kann solchen digitalen Bedrohungen gerüstet entgegen treten.

Krypto-Jacking droht besonders im Bildungswesen

NTT Security (Germany) macht IT-Anwender auf ein neues Phänomen aufmerksam: dem webbasierten Mining von Krypto-Währun­gen ohne Zustimmung des System-Eigners, was nichts anderes als der Diebstahl von Systemressourcen ist. Diese Art der Cyber-Kriminalität ist vor allem im Bildungssektor anzutreffen.

Anzeige
Anzeige