Suche

»Der Mensch ist vielseitiger als eine künstliche Intelligenz«

Für Unternehmen gilt es zu erkennen, dass die digitale Transformation mehr umfasst, als Technik und Prozesse. Menschen sind die eigentlichen Treiber – oder auch Bremser. Sabine Bendiek, Vorsitzende der Geschäftsführung bei Microsoft Deutschland, erklärt unserer Kollegin Claudia Hesse, wie sich der Faktor Mensch ausreichend in die Digitalisierung einbinden lässt und warum uns KI nicht ersetzen kann.

Cyber Security: Reinventing the Internet for Trust

Weltweit drohen Unternehmen in den kommenden fünf Jahren Mehrkosten und Umsatzverluste durch Cyberangriffe in Höhe von rund 5,2 Bio. US-Dollar. Grund dafür ist, dass die Abhängigkeit von komplexen internetfähigen Geschäftsmodellen die Fähigkeit zur Einführung wichtiger Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz kritischer Vermögenswerte übertrifft.

Trends im E-Commerce – So shoppen die Deutschen 2019

Online-Shopping vom heimischen Sofa oder Einkaufsbummel in der Innenstadt? Diese Frage stellt sich für die meisten Deutschen nicht. 80 Prozent der Bevölkerung ab 14 Jahren – 56 Millionen Bundesbürger – kaufen in beiden Welten ein. Wer nicht im Web einkauft, dem fehlt meist schlicht der Internetzugang. 

Die nächste Phase der Business-Transformation

Das Verständnis für digitale Technologien wie Big Data und Analytics, Machine Learning (ML) und Künstlicher Intelligenz (KI), Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR) wächst. Unternehmen nutzen diese Technologien als Teil ihrer Prozesse zur digitalen Transformation.

Anzeige
Anzeige