Suche

Digitalisierung muss aus einem Guss sein

Cognitive Computing, Big Data & Business Analytics, Industrie 4.0, IoT, Smart Factory, Digital Customer Experience – die neuen Möglichkeiten sind faszinierend. Für deren erfolgreiche Umsetzung müssen Unternehmen allerdings immer wieder in neuen Prozessen denken. 

KI-basierte API-Cybersicherheit

Ping Identity kündigte heute mehrere wichtige Updates für "PingIntelligence for APIs" an, die Lösung des Unternehmens für KI-basierte API-Cybersicherheit. Zu diesen jüngsten Verbesserungen zählen ein KI-basierter Cloud-Test, eine Funktion zur Erkennung neuer Angriffsarten, Support für Splunk-Umgebungen sowie die Integration zusätzlicher API-Gateways.

Elf Gründe fürs Online-Shopping

Am E-Commerce schätzen Online-Shopper vor allem die Unabhängigkeit von Geschäftsöffnungszeiten. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.086 Internetnutzern ab 14 Jahren ergeben. 

Versicherung zahlt nicht für Ransomwareschäden

Wie Heise.de unter Bezugnahme auf einen Artikel der Financial Times berichtet, weigert sich der Versicherungskonzern Zurich, Ransomwareschäden auszugleichen, die der Verschlüsselungstrojaner NotPetya beim Lebensmittelhersteller Mondelēz angerichtet hat.

Strategien, um Systeme Industrie 4.0-tauglich zu modernisieren

Mie deutsche Wirtschaft verschläft die Digitalisierung – so der landläufige Tenor vieler Fachdiskussionen. Aber stimmt das wirklich? Eine Studie des Analystenhauses Pierre Audoin Consultants (PAC) Deutschland in Kooperation mit dem ERP-Hersteller proALPHA ist dem Status quo auf den Grund gegangen. Sie zeichnet ein differenzierteres Bild.

Gegen das Datenchaos: Vom Data Lake zum Data Hub

Data Lakes gelten als der nächste Evolutionsschritt der Speicher- und Datenmanagementtechnik. Allerdings relativiert sich die Begeisterung momentan. Welcher Ansatz letztendlich Ordnung ins unternehmensweite Datenchaos bringt ist noch nicht entschieden. Integrative Architekturen wie Data Hubs sind ebenfalls auf dem Vormarsch. Dieser Beitrag zeigt auf, auf welche Hersteller es zu achten gilt.

Data Privacy Day 2019: Die neue Macht der Verbraucher

Der 28. Januar ist Europäischer Datenschutztag. In diesem Jahr steht er erstmals unter dem Zeichen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Zu diesem Anlass beschreibt Roger Scheer, Vice President DACH bei Veritas Technologies, wie sehr sich die Wahrnehmung von Privatanwendern und Unternehmen bei Datenschutz und Privatsphäre seit der Einführung der DSGVO verändert hat.

Anzeige
Anzeige