Suche

Neuartiger Android-Schädling manipuliert Finanztransaktionen

Forscher haben die erste sogenannte Clipper-Malware im Google Play Store entdeckt. Dieser Schädling ist für Besitzer der Kryptowährungen Bitcoin und Ethereum besonders gefährlich: Er kann den Inhalt der Zwischenablage auf den genutzten Android-Geräten verändern und Transaktionen umleiten. Statt in das Wallet des Finanzpartners, wandern die digitalen Währungen in die Geldbeutel der Kriminellen.

Europas KI-Markt verfünffacht sich bis 2022

Laut Bitkom wird der europäische Markt für Künstliche Intelligenz (KI) von rund drei Mrd. Euro in diesem Jahr bis auf zehn Mrd. Euro im Jahr 2022 wachsen. Das entspricht einem jährlichen Wachstum von durchschnittlich 38 Prozent. Zum Vergleich: Im vergangen Jahr lag das Markvolumen gerade einmal bei zwei Mrd. Euro.

Darknet-Kriminalität wirksam bekämpfen

Mit Start der „Field Labs“ beginnt beim EU-Projekt TITANIUM die Praxisphase: Mehrere Monate testen ausgewählte europäische Polizeibehörden neue Software zur besseren Bekämpfung von Kriminalität im Darknet. Ansatzpunkt sind die Kryptowährungen als das gängige Zahlungsmittel bei anonymisierten illegalen Cyberaktivitäten. 

Blödsinn!?

Nachdem der Doc Storage sich berufen fühlte, auf Claudias Beiträge mit Widerrede zu reagieren, will sie hiermit einen Dialog eröffnen. »Alles als Blödsinn zu bezeichnen, mag ja medienwirksam sein und auch kurzfristig unterhaltsam«, meint unsere Faktor-Mensch Kolumnistin Claudia Hesse. »Aber bietet es tatsächlich Mehrwert für unser Leben, Wachstum oder Wohlbefinden?«

Anzeige
Anzeige