Suche

Sicherheitsrisiko Webbrowser

Ob Surf-Verlauf, Passwörter, Kreditkartendaten, Cookies und viele weitere sensible Informationen, Webbrowser speichern allerhand Daten ihrer Benutzer. Dies kann sowohl für Endnutzer als auf für Unternehmen zum Problem werden, denn Cyberkriminelle können mit gar nicht so komplizierten Mitteln auf die Daten zugreifen. 

Merkmale einer zukunftsfähigen Backup-Strategie

Nie war die Gefahr so real wie heute: Immer schneller wachsende Datenberge, verteilte Datenhaltung durch Cloud Services und Bedrohungen durch Verschlüsselungstrojaner sind nur einige der Faktoren, die Unternehmen heute berücksichtigen müssen, wenn Sie eine Datenmanagement-Strategie definieren.

Das verdienen IT-Fachkräfte

ArbeitnehmerInnen können sich in der IT weiterhin über sehr gute Berufsaussichten freuen. Das geht aus der aktuellen Vergütungsstudie „IT-Funktionen 2019" von Compensation Partner hervor.

Diese Trends bestimmen 2019 das Datenmanagement

Da Datenmanagement und Analytik enger integriert werden, können Unternehmen Daten in diesem Jahr optimaler nutzen, so Information Builders. Zudem unterstützen BI-Technologien bald auch die Konvergenz von Blockchain- und Big-Data-Zugriffen und ermöglichen damit vollständige Transparenz bei innovativen Analytik-Anwendungen.

Bereits jeder Zehnte nutzt Kryptowährungen

Kryptowährungen haben sich inzwischen zu einer beliebten Zahlungsmethode entwickelt. Einer neuen Umfrage zufolge tätigten bereits 13 Prozent aller Internetnutzer mit digitalen Zahlungsmitteln einen Kauf. Diese wachsende Popularität ruft jedoch auch Cyberkriminelle auf den Plan.

Handel im Wandel: Kunden schätzen Click & Collect

Alternative Zustellmöglichkeit werden in Deutschland immer beliebter. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.086 Internetnutzern ab 14 Jahren ergeben. Demnach hat mehr als jeder vierte Online-Käufer (26 Prozent) den Service Click & Collect schon einmal genutzt. 

Bundeskartellamt untersagt Facebook Zusammenführung von Daten

Das Bundeskartellamt hat Facebook weitreichende Beschränkungen bei der Verarbeitung von Nutzerdaten auferlegt. Nach den Geschäftsbedingungen von Facebook können Nutzer das soziale Netzwerk bislang nur unter der Voraussetzung nutzen, dass Facebook auch außerhalb der Facebook-Seite Daten über den Nutzer im Internet oder auf Smartphone-Apps sammelt und dem Facebook-Nutzerkonto zuordnet. 

Anzeige
Anzeige