Suche

NVMe-oF macht Zukunftsanwendungen praktikabel

Als NVMe vor fünf Jahren auf den Markt kam, galten SSDs noch als schnell. Im Enterprise-Bereich ist das deutlich schnellere NVMe-Protokoll nicht mehr wegzudenken, da es den Flaschenhals zwischen CPU und Flash-Speicher auflöst. Der nächste Schritt könnte 2019 folgen, mit NVMe-oF erlaubt eine Speicheranbindung über Fibre-Channel oder Ethernet an die Rechen-Ressourcen. Dies soll vor allem Zukunftsanwendungen zu Gute kommen.

Identitätsdiebstahl im Internet kann jeden treffen

Immer häufiger geben sich Cyberkriminelle nicht mit dem Diebstahl einzelner Datensätze zufrieden. Sie rauben Internetnutzern gleich ganze Identitäten und missbrauchen sie für ihre Zwecke. In den sozialen Medien finden sie alles: vom Profilbild über den Job bis hin zum Wohnort und den Hobbies ihres Opfers. 

Kunden schätzen Click & Collect

Alternative Zustellmöglichkeit werden in Deutschland immer beliebter. Das hat eine repräsentative Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.086 Internetnutzern ab 14 Jahren ergeben. Demnach hat mehr als jeder vierte Online-Käufer (26 Prozent) den Service Click & Collect schon einmal genutzt.

Sicherheitsrisiko Mensch

IT-Sicherheitssysteme sind immer nur so stark wie ihr schwächstes Glied – und dabei geht es nicht nur um Technologien und Softwarelösungen, sondern auch um den Risikofaktor Mensch. Die Minimierung dieser potenziellen Schwachstelle ist ein essenzieller Baustein einer Sicherheitsstrategie.

Vier Low Code Mythen entkräftet

Das Low-Code-Konzept bietet viele Vorteile wie die schnelle und flexible Erstellung oder Modifikation von Applikationen. Etliche Unternehmen betrachten den Einsatz aber noch skeptisch, vielfach aufgrund von Vorurteilen. Pegasystems beleuchtet vier vorherrschende Mythen, die die stärkere Low-Code-Nutzung noch verhindern.

Anzeige
Anzeige