Suche

In 4 Schritten zu einer optimierten IT-Abteilung

Die IT-Abteilung  soll stets die neuesten Trends kennen und gleichzeitig muss die Infrastruktur immer funktionieren. Deshalb ist es für IT-Abteilungen oft schwierig, alles unter einen Hut zu bekommen und eine optimale Servicequalität zu bieten. Dieser Ratgeber zeigt Ihnen in vier Schritten, wie Sie das Image Ihrer IT-Abteilung optimieren können.

IT-Outsourcing – Auswahlkriterien für den passenden Anbieter

Nach dem Entscheidungsprozess für oder gegen das IT-Outsourcing eines bzw. mehrerer Bereiche stehen alle Unternehmen vor der gleichen Herausforderung: Welche Kriterien müssen bei der Auswahl eines geeigneten Partners berücksichtigt werden? Dieses Whitepaper enthält eine hilfreiche Checkliste mit den Auswahlkriterien.

Finanzinstitut setzt auf ein Hadoop-Archiv von Cloudian

Das neue Hadoop-Archiv von Postfinance basiert nun auf den Objektspeicherlösungen »HyperStore« und »HyperFile« von Cloudian. Die bisherigen herkömmliche Block- und Dateispeicher genügten nicht mehr den Anforderungen, vor allem bei der Big-Data-Analytics. Gesucht war ein hochskalierbares System mit S3-Kompatibilität, Datenmanagement und TCO-Vorteilen.

Finanzinstitut setzt auf ein Hadoop-Archiv von Cloudian

Das neue Hadoop-Archiv von Postfinance basiert nun auf den Objektspeicherlösungen »HyperStore« und »HyperFile« von Cloudian. Die bisherigen herkömmliche Block- und Dateispeicher genügten nicht mehr den Anforderungen, vor allem bei der Big-Data-Analytics. Gesucht war ein hochskalierbares System mit S3-Kompatibilität, Datenmanagement und TCO-Vorteilen.

Zehn Gründe warum KI so wichtig ist

Dank Sprach-Bot das beste Online-Angebot finden und nie wieder Warteschleifenmusik im Call- Center hören: Vermehrt setzen Unternehmen auf künstliche Intelligenz (KI), um ihre Kundenkommunikation und damit die Customer Experience (CX) zu verbessern.

Bain-Analyse zum Mobilitätssektor

Der Wettbewerb im Multimilliardenmarkt Mobilität nimmt immer mehr Fahrt auf. Technologieunternehmen und Finanzinvestoren sind dabei außerordentlich aktiv. In den letzten fünf Jahren investierten Tech-Spezialisten weltweit insgesamt rund 100 Milliarden US-Dollar in automobile Zukunftsmärkte, bei Finanzinvestoren waren es 74 Milliarden US-Dollar.

Sechs Tipps für erfolgreiche RPA-Projekte

Vor circa vier Jahren standen bei vielen Unternehmen drei Buchstaben im Raum – RPA. Details kannte niemand. Vier Jahre später sprechen fast alle über „Robotic Process Automation“ (kurz RPA) und die Technologie, die sich dahinter verbirgt.

Hilfe, der Bot ist krank

RPA bringt viele Vorteile mit sich: schnellere Abläufe, Effizienzsteigerung, Fehlerminimierung, niedrigere Kosten. Doch wie der menschliche Kollege kann auch der Bot ausfallen, mit ähnlichen Folgen wie bei einem erkrankten Mitarbeiter: Aufgaben bleiben unbearbeitet liegen, Prozesse geraten ins Stocken und bescheren im schlimmsten Fall ein wirtschaftliches Defizit.

Anzeige
Anzeige