Suche

Owncloud: Datenaustauschplattform Bayernbox für Kommunen

Mit der Einrichtung der »BayernBox« geht der Freistaat einen Schritt in Richtung Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung. Auf Basis von Owncloud erhalten bayrische Kommunen eine zentrale Datenaustauschplattform. Die Infrastruktur wird zentral vom LDBV betrieben und über das Behördennetz »BayernNetz« rund 2.200 angeschlossenen Standorten zur Verfügung gestellt.

„Sex sells“ – auch für Cyberkriminelle

Mit dem aktuell veröffentlichten Internet Security Report von WatchGuard Technologies für das vierte Quartal 2018 wird einmal mehr deutlich, dass die Angriffsfläche für Cyberbedrohungen breit gefächert ist. Wie die detaillierte Analyse zeigt, stand insbesondere das sogenannte Sextortion-Phishing – also die sexuelle Erpressung via Internet – in den Monaten Oktober bis Dezember 2018 hoch im Kurs. 

Logicalis präsentiert smarte IoT-Infrastrukturen

Die Logicalis GmbH zeigt auf der Hannover Messe (1.-5. April 2019, Hannover), wie Unternehmen und der öffentliche Sektor zukunftsfähige IoT-Infrastrukturen aufbauen, gestalten und managen können. Das Unternehmen stellt konkrete Anwendungsbeispiele für smarte Infrastrukturen auf Basis der Cisco Kinetic IoT-Plattform sowie des Cisco Digital Network Architecture (DNA) Centers vor.

KI gegen den Fachkräftemangel in der Cybersicherheit

Laut einer im Herbst letzten Jahres von der (ISC), veröffentlichten Studie beläuft sich der Mangel an Fachkräften im Bereich Cybersicherheit derzeit auf nahezu 3 Millionen weltweit. Der Befund an sich ist nicht überraschend. Unterbesetzte IT- und IT-Sicherheitsabteilungen auf der einen Seite, und eine sich in Art und Umfang rasant weiter entwickelnde Bedrohungslandschaft auf der anderen. 

Die IT-Sicherheit von Produktionsanlagen verbessern

Im Produktionsumfeld kommen noch immer technische Komponenten und Bauteile zum Einsatz, die über keinen oder bestenfalls einen unzureichenden Schutz vor Cyber-Angriffen verfügen. Mit diesen Best Practices können Unternehmen zentrale Sicherheitsanforderungen wie Schwachstellen- und Patch-Management oder Incident-Handling-Management umsetzen und ihre Maschinen und Anlagen wirksam schützen. 

Was bedeutet der Brexit für deutsche Online-Shops?

Je näher der Brexit rückt, desto nervöser werden die Finanzmärkte und die Unternehmen, die mit dem Vereinigten Königreich Geschäfte machen. Das betrifft auch und besonders den Onlinehandel. Welche Auswirkungen ein harter Brexit für ihn haben kann, erklärt Münchens Zahlungsdienstleister PAYMILL.

Zusammenarbeit ohne Grenzen?

Ein Meeting im Netz statt im Konferenzraum – dank Tools wie virtueller Whiteboards, Chats und Videokonferenzen stellt das immer häufiger die Realität dar. Auf diese Art können Teams zusammenarbeiten, selbst wenn sie sich nicht am selben Ort befinden.

Anzeige
Anzeige