Suche

Das wahre Ausmaß des ASUS Hacks

Der Computerhersteller ASUS ist im letzten Jahr Opfer eines Angriffs auf seine Software Supply Chain geworden. Aber erst jetzt kam der Angriff und dessen Ausmaß an die Öffentlichkeit. John Titmus von CrowdStrike schätzt den Angriff ein und erklärt, warum Anriffe auf die Software Supply Chain besonders tükisch sind.

Drum prüfe, wer sich ewig bindet

Fachbeitrag aus der IT Management 03/04 1994: 

Die Begriffe „Downsizing“ und „Client/Server“ haben wie Zauberformeln auf die von hohen IV-Kosten geplagten Unternehmen gewirkt. Die schon lange gehegte Hoffnung auf eine billigere und effizientere Datenverarbeitung scheint endlich Wirklichkeit zu werden.

Menschen machen gleiche Fehler wie Maschinen

Auch Menschen missinterpretieren Objekte wie manche Computer, die in selbstfahrenden Autos zum Einsatz kommen. Das haben Forscher der Johns Hopkins University nachgewiesen. "Normalerweise bringen wir in unserem Forschungsgebiet Computer dazu, wie Menschen zu denken. Unser Projekt tut das Gegenteil", sagt Chaz Firestone, Assistenzprofessor und Ko-Autor der Studie.

So erstellen die Deutschen ihre Passwörter

59 Prozent der Internetnutzer hierzulande setzen dasselbe Passwort für mehrere Dienste ein. Das geht aus einer Umfrage des E-Mail-Anbieters Web.de hervor. Schon bei der Erstellung setzen viele noch immer auf zu einfache Methoden.

Ingenieure geben Touchscreens eine dritte Dimension

Durch Klopfen oder Vibrieren kann das Display den Finger des Smartphone-Nutzers durch das Menü führen. Oder zu Tasten und Buttons, die an beliebiger Stelle entstehen und wieder verschwinden. Professor Stefan Seelecke und sein Team von der Universität des Saarlandes haben eine Folie entwickelt, die Touchscreens eine dritte Dimension verleiht. 

Anzeige
Anzeige