
„Automation-First” vs. „Cloud-First“
Die Automatisierung ist ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zu einer Cloud-First-Strategie. Ein Plädoyer für eine Kultur der Automatisierung.
Die Automatisierung ist ein wichtiger Zwischenschritt auf dem Weg zu einer Cloud-First-Strategie. Ein Plädoyer für eine Kultur der Automatisierung.
Die hub.berlin und der Big-Data.AI Summit müssen verschoben werden. Grund dafür ist die zunehmende Verbreitung des neuartigen Coronavirus Covid-19. Das Business-Festival findet nun am 28. und 29. April 2021 in Berlin statt.
Die Entscheidung für die Terminverschiebung in den Juli 2020 erfolgte in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt der Region Hannover, dem Ausstellerbeitrat der HANNOVER MESSE sowie den Partnerverbänden VDMA (Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau) und ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie).
Entwicklerkonferenzen sind ein wichtiger Teil des Geschäfts für die großen Tech-Unternehmen. Dort stellen sie neue Produkte vor und können ihr Image formen. Doch nun wirft die Coronavirus-Gefahr über Jahre eingespielte Abläufe durcheinander.
McAfee veröffentlicht seinen alljährlichen Mobile Threat Report 2020, der die neusten Erkenntnisse rund um Mobile Malware und Angriffe auf Smartphones aufdeckt. Die Forscher von McAfee konnten herausfinden, dass Hacker ihre Angriffe immer heimtückischer gestalten und diese somit schwieriger zu identifizieren und abzuwehren sind.
Innerhalb der nächsten fünf Jahre wird ein Technologiewechsel im Bereich des In-Vehicle Infotainments stattfinden. Kunden verlangen ein vernetztes Fahrzeug mit Online- und Streaming-Diensten. Ein Interview mit Dr Bogdan Tanygin, Eleks.
Qnap stellt ein neues hybrides Rackmount-NAS für kleine und mittlere Unternehmen vor: Das TS1886XU-RP kommt in zwei Modellvarianten und lässt sich mit zwölf Festplatten und sechs 2,5-Zoll-SSDs bestücken. Zur Ausstattung gehören unter anderem SSD-Optimierungen und 10 GbE-Konnektivität mit RDMA/RoCE-Unterstützung. Die Anschaffungskosten beginnen bei 1.899 Euro netto ohne HDDs.
Einer Studie der Blancco Technology Group zufolge gehen einige der größten deutschen Unternehmen hohe Risiken bei der Erstellung, Umsetzung und Kommunikation ihrer Datenschutzrichtlinien ein.
Im Jahr 2019 bewegten sich täglich 293,6 Milliarden E-Mails weltweit über das Internet. Das hat das Marktforschungsunternehmen Radicati Group in einer Studie ermittelt und prognostiziert: Tendenz weiter steigend.
Nutzer, die im Internet surfen, hinterlassen dort Spuren. Suchverlauf, Standort, Informationen über den Internetdienstanbieter und die IP-Adresse sind für Dritte zugänglich. Diese Daten könnten Werbetreibende, Regierungen oder der Arbeitgeber nutzen. Ein VPN-Client schützt diese Online-Informationen vor neugierigen Augen.