
5x JA beim Thema Archiv
Unternehmen, die ein digitales Dokumentenarchiv einführen oder auf ein neues migrieren, sollten folgende Fragen für sich bejahen können.
Unternehmen, die ein digitales Dokumentenarchiv einführen oder auf ein neues migrieren, sollten folgende Fragen für sich bejahen können.
„Zuerst die gute Nachricht“ heißt es einleitend im Open Source Monitor. Fast 70 % der befragten Unternehmen in Deutschland setzen Open Source-Lösungen ein. Diese Zahl steigt drastisch an, wenn Unternehmen an der Schwelle zum Großunternehmen befinden. Sieben von zehn Unternehmen mit 200 bis 499 Beschäftigten geben an Open Source-Software einzusetzen.
Die Benteler Gruppe führte vor einigen Jahren integrierte IT-Service-Prozesse ein, um das Wachstum des Konzerns und die weltweite IT zu unterstützen.
Storytelling war schon immer eine gute Möglichkeit, um ein Publikum zu begeistern und eine Botschaft nachhaltig zu vermitteln. Wie kann dieser Effekt genutzt werden, um die kommunizierten Inhalte in einem Webinar ansprechender zu machen und Informationen effizienter mit Kollegen zu teilen? Die Antwort auf diese Frage liefert die Kooperation von GoToWebinar und Prezi Video.
In einer modernen und innovativen Arbeitswelt haben feste Sitzplätze in Großraumbüros ausgedient, gleichsam zieht es Freiberufler, kleinere Start-ups oder digitale Nomaden in Workspaces, um flexibel zu sein und voneinander zu profitieren.
IT-Service-Management (ITSM), eingebunden in die holistische Automation, rückt immer mehr ins Interesse, seitdem die Komplexität der IT-Umgebungen und deren geschäftskritische Bedeutung zugenommen haben.
Wenn es um die Sicherheit Ihres Computers geht, sollten Sie keine Kompromisse machen. Aber was muss ein umfassendes Sicherheitspaket heute können? Für einen verlässlichen Online-Schutz sind zahlreiche Features nötig. Deshalb ist ein Komplettpaket empfehlenswert, das Rundum-Sicherheit gewährleisten kann.
Regierungen und Unternehmen weltweit setzen zunehmend auf Arbeit im Home Office, in der Hoffnung die weitere Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und den Geschäftsalltag nicht ganz einstellen zu müssen. Dabei sollte jedoch auch an die IT-Sicherheit beim Fernzugriff auf die Unternehmenssysteme gedacht werden.
Einer der führenden Experten für die Entwicklung von selbstfahrenden Autos muss seinem ehemaligen Arbeitgeber Google eine Geldstrafe von 179 Millionen Dollar (161 Mio Euro) zahlen. Das entschied ein Gericht in San Francisco am Mittwoch Ortszeit.
Trotz der Coronavirus-Problematik ist der LogiMAT-Messeveranstalter EUROEXPO Messe- und Kongress-GmbH, München, zusammen mit der Landesmesse Stuttgart und den zuständigen örtlichen Behörden bislang von der Durchführbarkeit der LogiMAT in Stuttgart ausgegangen. Das Gesundheitsamt Esslingen sah keine erhöhte Gefährdung für Aussteller und Besucher.