Suche

Algorithmus verfolgt Fake News in Echtzeit

Forscher der Princeton University haben einen Algorithmus entwickelt, der Fake-News-Kampagnen im Internet in Echtzeit verfolgen kann. Indem das System per Machine Learning vergangene Fehlinformationskampagnen analysiert, kann es die Muster solcher Aktionen vorhersehen.

Warnung: 28 angreifbare Antivirenprogramme entdeckt

Antivirenprogramme haben den Zweck, Viren oder Trojaner zu erkennen, vor der Bedrohung zu warnen und diese möglichst zeitnah zu beseitigen. Doch was passiert, wenn das Antivirenprogramm selbst Lücken besitzt? Genau das ist geschehen: „Mitarbeiter des Sicherheitsunternehmens Rack911 Labs entdeckten in 28 Antivirenprogrammen Sicherheitslücken.

Was KMU aus der Covid-19-Krise lernen können

Zahlreiche kleine und mittelständischen Unternehmen (KMU) richten als Folge der Covid-19-Krise ihre Unternehmensstrategie neu aus. Dazu zählen vor allem die Digitalisierung der Customer Relations, der Ausbau der Kundenbindung, Kosteneinsparungen und eine Neuausrichtung der beruflichen Mobilität.

Welchen Branchen Kunden beim Datenschutz vertrauen

Immer wieder erfährt die Öffentlichkeit von Sicherheitslücken, die zu einer unerlaubten Weitergabe von persönlichen Kundendaten und ihrer widerrechtlichen Nutzung geführt haben. Das wenig transparente Kommunizieren über Datenschutzverstöße, die passiert sind, sowie undurchsichtige Praktiken, wie wann und an wen Unternehmen Nutzerdaten weitergeben, sensibilisiert die deutschen Verbraucher noch stärker. 

Anzeige
Anzeige