
Wie Corona die Arbeit verändern könnte
Als die Corona-Pandemie Rheinland-Pfalz erreichte, mussten zahlreiche Beschäftigte ins Homeoffice umziehen. Viele zögern vor einer Rückkehr ins Büro. Eine Expertin sieht die Zukunft in einem «gesunden Mix».
Als die Corona-Pandemie Rheinland-Pfalz erreichte, mussten zahlreiche Beschäftigte ins Homeoffice umziehen. Viele zögern vor einer Rückkehr ins Büro. Eine Expertin sieht die Zukunft in einem «gesunden Mix».
Die Deutsche Post kann Privatkunden künftig vorab per E-Mail mitteilen, welche Sendungen im Briefverkehr sie im Laufe des Tages zustellen wird. Der neue Service wurde von der Deutsche Post DHL Group am Montag in Zusammenarbeit dem Internet-Konzern 1&1 für Inhaber eines E-Mail-Kontos bei den 1&1-Diensten GMX und Web.de gestartet.
Nach technischen Problemen auf verschiedenen Smartphones hat die vielgenutzte deutsche Corona-Warn-App ein Update bekommen. Mit der neuesten Version sollen technische Schwierigkeiten auf dem iPhone von Apple beseitigt werden, wie der Softwarekonzern SAP und die Deutsche Telekom mitteilten.
2020 stieg der Anteil der Firmen mit Business-Continuity-Plan von 54 auf 61 Prozent, so das Ergebnis des »Data Health Check« von Databarracks. Bei 85 Prozent ist ein IT-Disaster-Recovery-Plan ebenfalls Bestandteil davon. 77 Prozent haben überprüft, ob ihr DR-Prozess auch bei Cyber-Angriffen funktioniert.
2020 stieg der Anteil der Firmen mit Business-Continuity-Plan von 54 auf 61 Prozent, so das Ergebnis des »Data Health Check« von Databarracks. Bei 85 Prozent ist ein IT-Disaster-Recovery-Plan ebenfalls Bestandteil davon. 77 Prozent haben überprüft, ob ihr DR-Prozess auch bei Cyber-Angriffen funktioniert.
Im Rahmen der Vereinten Nationen ist die World Health Organization (WHO) für die Koordination der internationalen Maßnahmen gegen Corona verantwortlich. Dafür greift die Behörde auf Cloud-basierte digitale Technologien zurück. Bei einer Reihe von Projekten arbeitet die WHO mit Amazon Web Services (AWS) zusammen.
Immer mehr Menschen kaufen ihre Waren im Internet. Entsprechend nimmt auch die Wichtigkeit der Käuferbewertungen zu. Sie schaffen Transparenz und Orientierung für andere Käufer. Deshalb hat Trusted Shops das Bewertungsverhalten der Deutschen in einer aktuellen Umfrage mit mehr als 1000 Teilnehmern genauer unter die Lupe genommen.
Schwachstellen in der IT-Infrastruktur können zum Einfallstor für Hacker werden. Aber auch ein mangelndes Sicherheitsbewusstsein der Mitarbeiter erhöht das Risiko für erfolgreiche Angriffe von außen.
Cloud-Umgebungen verändern den Ansatz, wie Bedrohungserkennung und Response funktionieren muss, nach Meinung von Vectra AI fundamental. Da Cloud-Workloads äußerst dynamisch sind und innerhalb von Sekunden aktiviert und deaktiviert werden können, sind sie grundsätzlich unsicher.
Die britische Regierung hat vor wenigen Tagen einen Bericht des Geheimdienst- und Sicherheitsausschusses über Russland veröffentlicht. Darin berichten die Sicherheitsexperten auch über zahlreiche Vorbereitungen seitens Russlands für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen.