Suche

Flasharray//C: Pure Storage bringt erstes All-QLC-Array

Pure kommt mit der zweiten Generation seiner »FlashArray//C«-Modellreihe. Diese, und das soll das Besondere sein, sind nun durchgängig mit QLC-NAND-Flashspeicher ausgerüstet. Als Vorteil führt der Hersteller eine höhere Speicherdichte bei geringeren Gesamtkosten an. Pure geht sogar davon aus, dass damit hybride Speicherlösungen künftig obsolet werden. Wir sind hier aber noch skeptisch.

Erfolgreiche Hacks früher erkennen

Nach einem erfolgreichen Hack verbringen Cyberkriminelle - halten Sie sich fest - im Schnitt 56 Tage in ihrer Zielumgebung. Mitunter werden sie von der IT-Sicherheit erst nach Monaten oder Jahren entdeckt. Die “Dwell-time” zu verkürzen, also die Verweildauer in Netzwerk, ist für die meisten Sicherheitsteams ein massives Problem, weil diese bereits mit der Aufgabe überwältigt sind Angriffe abzuwehren. 

Anzeige
Anzeige