Suche

Microsoft investiert Milliarden im Kampf gegen Cybercrime

Cybercrime ist mittlerweile allgegenwärtig. Vor Angriffen ist mittlerweile niemand mehr sicher, denn sowohl Unternehmen als auch private Anwender sind in den Fokus der Kriminellen gelangt. Die Schäden, die Cyberkriminelle verursachen, geht jährlich in Milliardenhöhe. Diesem Umstand hat Microsoft mittlerweile den Kampf angesagt. Dem Unternehmen geht es dabei nicht nur um den Eigenschutz, sondern auch um den Schutz der Anwender.

Umfassende Verschlüsselung

Web- und Office-Programme aus der Cloud bieten Optionen, um E-Mails zu verschlüsseln. Warum sich dennoch eine zusätzliche Lösung empfiehlt, lässt sich am Beispiel von Microsoft Office 365 zeigen. Unternehmen gewinnen an Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit, wenn sie totemomail einsetzen.

Mit Künstlicher Intelligenz gegen den Dauer-Stau

Wenn wie jetzt die Ferien zu Ende gehen, wird es auf Deutschlands Autobahnen immer besonders eng. Aber auch manchen Innenstädten könnte bald der Verkehrsinfarkt drohen, falls etwa der Boom des Onlinehandels so weitergeht wie bisher. Ein Problem dabei: Viele Menschen, die ihre Fahrstrecke per Navi oder Straßen-App berechnen lassen, orientieren sich nur an der für sie selbst als optimal dargestellten Route.

Cloudera: ML- und KI-Workloads befeuern Multi-Cloud-Umgebungen

Künstliche Intelligenz und Machine-Learning sind künftig die Treiber von Multi-Cloud-Umgebungen. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage von Cloudera und Harvard Business Review. Business-Intelligence und Data-Warehousing sollen dann ins zweite Glied zurücktreten. So richtig planvoll sind die Ansätze allerdings noch nicht. Um die datengetriebene Speicherung voranzutreiben, kündigt Cloudera seine Data Platform nun auch in die Private-Cloud an.

Mittelstand im Home Office – Sicher auch ohne eigene IT-Abteilung

Unternehmen in Deutschland und auf der ganzen Welt haben aufgrund der Coronavirus-Pandemie Home-Office-Arrangements eingeführt – große globale Player wie Twitter erwägen sogar öffentlich, langfristig daran festzuhalten. Solche multinationalen Unternehmen verfügen über starke IT-Abteilungen, die sich um zusätzliche Sicherheitsanforderungen kümmern, die mit der Arbeit aus der Ferne einhergehen.

Unternehmensprozesse digitalisieren

Die Hafner Bau GmbH ist ein mittelständischer Familienbetrieb mit Tradition, der seit 1971 besteht. Neben den klassischen Hochbautätigkeiten wie Maurer-, Betonund Verputzarbeiten sowohl für Eigenheime als auch in der Industrie hat sich das Unternehmen auf die Planung und Erstellung schlüsselfertiger Bauaufgaben spezialisiert – und zwar in den Bereichen Neubau, Umbau und Modernisierung.

Anzeige
Anzeige