Suche

Menschen bevorzugen nicht-menschliche Roboter

Menschen bevorzugen es, wenn Roboter, mit denen sie zusammenarbeiten sollen, nicht allzu menschlich aussehen. Das hat eine Umfrage im Rahmen des EU-Projekts SIENNA ergeben. Knapp die Hälfte der Befragten in elf Ländern glauben, dass KI und Robotik in den kommenden Jahren positive Auswirkungen haben werden.

Herzstück Datenbank

Datenbanken sind der Ort, wo Daten gespeichert werden. Deshalb sind sie auch die erste Stufe in einem Datenschutzkonzept. Fehler oder Fahrlässigkeiten, die hier gemacht werden, sind später bei der Übermittlung und Weiterverarbeitung nicht mehr zu kompensieren.

Anpassen, Automatisieren und Sicherheit haben höchste Priorität

BMC, ein Anbieter im Bereich Bereitstellung von IT-Lösungen für das „Autonomous Digital Enterprise“, hat die Ergebnisse des 15th Annual Mainframe Survey veröffentlicht. Sie zeigen eine starke Zustimmung für die Mainframe-Modernisierung, neue strategische Prioritäten und ein Erstarken der nächsten Generation von Mainframe-Talenten. 

EU zahlt 7 Mio. Euro an SAP und Telekom für Corona-App

Die Europäische Kommission gibt für den Aufbau einer EU-weiten Corona-Warn-Plattform nach einem Bericht der «Wirtschaftswoche» rund 13 Millionen Euro aus dem Notfallfonds ESI frei. Die Plattform soll ermöglichen, die bisher strikt getrennten nationalen Corona-Warn-Apps grenzüberschreitend zu nutzen.

Mutmaßliche Cyberkriminelle aus Ex-Bunker vor Gericht

Vor dem Landgericht Trier beginnt am Montag (9 Uhr) der Prozess um den «Cyberbunker» an der Mosel. Acht mutmaßliche Cyberkriminelle sollen in einem ehemaligen Bunker in Traben-Trarbach auf Servern illegale Webseiten gehostet haben, über die Kriminelle aus aller Welt millionenschwere Geschäfte abwickelten.

IDC Cyber-Security 2020: IT-Sicherheit immer noch bedenklich

Die Marktforscher umschreiben es in ihrem Resümee zur Cyber-Security-Studie 2020 zwar höflich, Fakt ist aber, zu viele Firmen sind schlecht aufgestellt. 78 Prozent der befragten Unternehmen in Deutschland wurden erfolgreich attackiert. Cyberkriminelle rüsten auf und gehen mit hochmodernen Mitteln und Ressourcen einem Milliardengeschäft nach. KMUs stehen dem mit Standard-Lösungen und einer veralteten Sichtweise quasi schutzlos gegenüber.

Die Welt der Cybersecurity

Der Einsatz von neuen innovativen Technologien in Unternehmen bringt den entscheidenden Vorteil, um am Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Die Vorteile sind unter anderem schnelle Arbeitsprozesse und niedrige Prozesskosten, neue Marktchancen oder höhere Produktqualität. Im Zuge der digitalen Transformation entstehen auch neue Bedrohungsszenarien durch Cybersecurity-Risiken.

Anzeige
Anzeige