Suche

Schweizer KMUs bei Cybersecurity zu sorglos

Der Schweizer Versicherungskonzern die Mobiliar, hat die Studie "Homeoffice-Welle in Schweizer KMU: Chancen wahrgenommen - Cyberrisiken unterschätzt" veröffentlicht. Darin wurden über 500 Geschäftsführer von Schweizer KMUs zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf Digitalisierung und Cybersicherheit befragt.

5G-Security: Neue Technologie, alte Risiken

Kein Zweifel: 5G wird eine der bestimmenden Technologien der nächsten Jahre werden. Mit dem zunehmenden Netzausbau werden jedoch immer häufiger auch Fragen der Sicherheit thematisiert. Im Blickpunkt stehen hierbei zumeist potenziell riskante IoT-Geräte. Nicht ganz zu Unrecht, wie eine aktuelle Untersuchung der Firmware-Analyseplattform IoT Inspector zeigt.

Viele Unternehmer wirtschaften unter ihren Möglichkeiten

Für innerbetriebliche IT- und Digitalisierungs-Projekte stehen auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) Zuschüsse, Subventionen und Fördergelder bereit. Nur zu oft bleiben diese Mittel ungenutzt. Es ist allerdings auch nicht einfach, sich hier zurecht zu finden. Wir sprachen mit Patrick Starkmann, Leiter der Deutschen_Förderinitiative. Er hilft Förderpotentiale auszuloten und begleitet Unternehmer durch die Antragsstellung. Im Interview erklärt er, was zu tun ist.

Anzeige
Anzeige